Himmelsglobus, 1692
Der für die Grazer Jesuitenuniversität geschaffene Globus ist typisch für die monumentalen, zumeist paarweise gefertigten Erd- und Himmelsgloben, wie sie im Barock zur Standardausstattung großer Bibliothekssäle in Klöstern und Residenzen gehörten. Dort hatte sie eine ebenso repräsentative wie wissenschaftliche Funktion. Der aus Venedig stammende Franziskanerpater Vincenzo Coronelli genoss als Kartograf und Entwerfer von Globen europaweiten Ruf.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 25. Dezember 2023