Oma-und-Opa-Tag 2017 im Museum für Geschichte

08.12.2017 10:00-17:00


Kosten: Freier Eintritt für alle Großeltern mit ihren Enkelkindern!

Oma-und-Opa-Tag im Universalmuseum Joanneum

Einmal im Jahr erklären wir in einem unserer Museen einen schulfreien Tag zum „Oma-und-Opa-Tag“, bei dem alle Großeltern mit ihren Enkelkindern freien Eintritt genießen und auf eine gemeinsame Entdeckungsreise gehen können. 
 

Oma-und-Opa-Tag 2017

Am 8. Dezember ist schulfrei und das ist die beste Gelegenheiten, um mit Oma und Opa dem Thema „Licht“ genauer auf die Spur zu gehen. Wir stellen uns die Frage, wie dunkel es wohl früher an langen Wintertagen war, als es noch keine künstliche Beleuchtung gab. Was waren die Lichtquellen und was brauchte man, um es ein kleines bisschen heller zu haben? Vielleicht können dir deine Großeltern erzählen, wie hell es bei ihnen zu Hause war, als sie noch Kinder waren.


Auch in den Ausstellungen hat vieles mit Licht zu tun. Was sind Lichtputzscheren und was für eine Rolle spielt Licht, um Bilder „für die Ewigkeit“ festhalten zu können? Alle Antworten dazu findet ihr in unserem Schaudepot im 2. Stock. Auch der Frage, wie und auf welche Weise Städte früher erhellt wurden, könnt ihr dort auf die Spur gehen. Wenn du Fotos bestaunen willst, in denen Licht und Dunkelheit eine ganz besondere Rolle spielen, dann bist du in der erst kürzlich eröffneten Ausstellung  Land bei Nacht genau richtig.


Und zwischen alldem warten aufregende Stationen mit Lichtexperimenten auf dich. Probiere aus, wie man mit Licht malen kann und finde heraus, warum Kerzen heute nicht mehr tropfen.

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023

24. bis 25. Dezember 2023