Schlechte Luft - gutes Gewissen?
Diskussion über den CO2-Ablasshandel
23.06.2017 19:00
„CO2-neutral“ wird seit einigen Jahren die Post zugestellt, und neuerdings bietet auch ein großer Diskonter „CO2-neutrales“ Shoppen an. Wie bzw. ob das überhaupt geht, darüber gehen die Meinungen auseinander. Das Prinzip scheint simpel zu sein: Wer CO2 freisetzt, soll das kompensieren können, indem er zur Finanzierung einer Maßnahme zur Reduktion des CO2-Gehaltes der Atmosphäre beiträgt. Auch die evangelische Kirche hat einen solchen Klimafonds mit dem Namen „Klimakollekte“ aufgelegt. Kritiker/innen meinen, dass man sich damit in erster Linie ein reines Gewissen kaufen kann – moderner Ablasshandel also.
Inwiefern das stimmt, diskutiert Michael Bubik (Diakonie Österreich) mit Jutta Kill (Biologin).
Um 17:30 Uhr findet für alle Besucher/innen der Veranstaltung eine kostenlose Führung durch die Ausstellung "Ein Hammerschlag..." 500 Jahre evangelischer Glaube in der Steiermark statt.
> Erfahren Sie mehr über den Themenschwerpunkt "Glaube" im Universalmuseum Joanneum!
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
26. Dezember 2022
Ausnahmsweise geschlossen: