Graz und seine Befestigung
08.10.2021 14:00-17:00
Treffpunkt: Museum für Geschichte, Kassa
Kosten: kostenfrei
Anmeldung unter: zeitreisen@museum-joanneum.at
Anzahl der Teilnehmer*innen: max. 25 Personen
mit: Leopold Toifl, Ulrich Becker und Andreas Metelko
Ausgebucht!!
Ein Blick auf eine der zahlreichen Grazer Stadtansichten des 17. oder 18. Jahrhunderts genügt, um zu erkennen, wie stark befestigt die steirische Hauptstadt einst war. Kurtinen, Basteien, Tortürme und Gräben machten Stadt und Schloßbergfestung zu einem starken und schwer einnehmbaren Gesamtbollwerk. Doch was ist davon geblieben?
Eine Erkundungstour mit dem Historiker Leopold Toifl und dem Kunsthistoriker Ulrich Becker führt zu renaissancezeitlichen Relikten wie Paulustor, Kriegsstellebastei, Burgbastei, Burgtor oder Grillbühelbastei genauso wie zu mittelalterlichen Resten der Stadtmauer und Standorten einstiger Stadttore.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen: