Busfahrt nach Fürstenfeld

Stadtbefestigung und Wehrlandschaft

09.10.2021 09:00-18:00


Treffpunkt: Kunsthaus Graz, Lendkai 1
Kosten: 40€
Anmeldung: erforderlich unter zeitreisen@museum-joanneum.at

Anmeldung bis 01. Oktober

Teilnehmer*innenanzahl: max. 25 Personen

Vortragende: Leopold Toifl, Gabriele Jedlizcka 


Fürstenfeld verfügt bereits im Mittelalter über eine Mauer mit sechs Türmen. Im späten 15. und 16. Jahrhundert wird die Stadt und ihre Umgebung von ungarischen Truppen sowie osmanischen Streifscharen belagert und geplündert.

 

Um Fürstenfeld vor weiteren Angriffen zu schützen, nutzt man die bestehende Topografie beim Ausbau der Festung. Die Stadt liegt auf einer steil abfallenden Terrasse und ist daher gegen Nordosten hin geschützt. Die flach gegen Ungarn gelegene Seite muss hingegen stark befestigt und zusätzlich durch einen Graben gesichert werden. Die bereits bestehende Pfeilburg wird in den neuen Festungsgürtel einbezogen. Die mittelalterliche Ringmauer wird mit modernen Basteien versehen, die Stadttore durch Türme verstärkt.

 

Anfang des 17. Jahrhunderts plündern Haiducken die Stadt und legen sie in Brand. Große Umbauten oder Erweiterungen der Festung erfolgen aber nicht mehr.

 

Um die wechselhafte Geschichte der Festungsstadt Fürstenfeld aufzuzeigen, besuchen wir das Museum Pfeilburg, wo wir eine Führung durch die Museumsleiterin Mag. Gabriele Jedlizcka erhalten. Nach einer Stadtführung verlassen wir Fürstenfeld Richtung Graz.

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023

24. bis 25. Dezember 2023