Peter Rosegger. Waldheimat und Weltwandel
09.02.2018-10.02.2019
Wissenschaftlicher Leiter: Gerald Schöpfer
Über die Ausstellung
Bis heute wird Peter Rosegger von vielen Menschen als Vermittler der regionalen Geschichte und als Zeuge des einfachen bäuerlichen Lebens geschätzt. Sein Leben und seine Literatur lassen sich jedoch von den europäischen und globalen Entwicklungen, welche die Zeit von 1848 bis 1918 bestimmen, nicht trennen.
Die Ausstellung widmet sich den großen Themen und radikalen Veränderungen dieser Zeit und stellt Peter Rosegger als Zeitzeugen und Kommentator von Bauernbefreiung und Landflucht, Industrialisierung und Urbanisierung, der sich wandelnden medizinischen Versorgung und Schulbildung oder dem aufkommenden Nationalismus vor.
Gedenkjahr 2018
Die Steiermark feiert ihren großen Heimatdichter, Schriftsteller und Autor! Feiern Sie mit! Alle Ausstellungen, Veranstaltungen und Aktivitäten zum Roseggerjahr finden Sie unter www.peter-rosegger.at.
Aus dem Programm
Fr 09.02.
Peter Rosegger. Waldheimat und Weltwandel. Kuratorinnenführung
Führung> Museum für Geschichte
Führung
> Museum für Geschichte
So 11.02.
11:00
„Ich bin … Peter Rosegger“. Kurzführung mit Romana Schwarzenberger
Führung> Neue Galerie Graz
Führung
> Neue Galerie Graz
Mi 14.02.
15:30-16:30
Einführung zu: Peter Rosegger. Exklusiv für Pädagoginnen und Pädagogen
Führung, Schule> Museum für Geschichte
Führung, Schule
> Museum für Geschichte
Fr 09.03.
18:00
Peter Rosegger. Zeuge einer vergangenen Welt
Veranstaltung, Vortrag> Museum für Geschichte
Veranstaltung, Vortrag
> Museum für Geschichte
So 18.03.
Peter Rosegger und seine Zeit. Themenführung
Führung> Museum für Geschichte
Führung
> Museum für Geschichte
Bildergalerie
Unser Tipp
Besuchen Sie auch unser Peter Rosegger-Standorte!
Rosegger Geburtshaus Alpl & Rosegger Museum Krieglach
Rosegger Geburtshaus Alpl: Hof und Einrichtung erzählen vom einfachen Leben in Peter Roseggers Kindheit.
Rosegger Museum Krieglach: Historische Zeugnisse geben im ehemaligen Landhaus von Peter Rosegger einen Einblick in das Leben und Schaffen des Autors.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: