Bertl & Adele
Zwei Grazer Kinder im Holocaust
26.01.2018-25.09.2022
Eine Ausstellung von Ruth Kaufmann, Luka Girardi und Thomas Szammer
Gestaltung von Uwe Kohlhammer
Über die Ausstellung
Die Jahre der NS-Herrschaft bedeuteten auch in der Steiermark Terror, Verfolgung und die Ermordung Tausender Menschen. Die Ausstellung Bertl & Adele zeigt den Holocaust am Beispiel zweier Grazer Kinder: Bertl, den seine Flucht durch drei Kontinente führte und der überlebte, sowie Adele, die in Auschwitz ermordet wurde.
Diese Ausstellung ist eine Übernahme aus dem "HAUS DER NAMEN. Holocaust- und Toleranzzentrum Österreich" und das erste langfristige Angebot des Universalmuseums Joanneum zum Thema Nationalsozialismus.
Aus dem Programm
Fr 26.01.
15:30-16:30
Bertl & Adele. Zwei Grazer Kinder im Holocaust. Themenführung
Führung> Museum für Geschichte
Führung
> Museum für Geschichte
Do 01.02.
15:30-16:30
Führung, Schule> Museum für Geschichte
Führung, Schule
> Museum für Geschichte
Mi 04.04.
15:00-17:00
Einführung zu: Geschichtswerkstatt. Exklusiv für Pädagoginnen und Pädagogen
Führung, Schule> Museum für Geschichte
Führung, Schule
> Museum für Geschichte
Do 28.06.
19:00
Auf den Spuren der Familie Kurzweil in Graz und Montauban
Veranstaltung, Vortrag> Museum für Geschichte
Veranstaltung, Vortrag
> Museum für Geschichte
Fr 01.03.
15:30-16:30
Einführung zu: Geschichtswerkstatt. Exklusiv für Pädagoginnen und Pädagogen
Zur Ausstellung> Museum für Geschichte
Zur Ausstellung
> Museum für Geschichte
Bildergalerie
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: