Die Steiermark und der „Große Krieg“

28.06.2014-05.07.2015 10:00-17:00


Eröffnung: 27. Juni 2014, 19 Uhr

In Kooperation mit der Karl-Franzens-Universität Graz

Kuratiert von: Helmut Konrad

Information: +43-316/8017-9810


2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum einhundertsten Mal. Das Universalmuseum Joanneum nimmt dieses Gedenkjahr zum Anlass und zeigt im Museum im Palais die Sonderausstellung Die Steiermark und der "Große Krieg". Das Joanneum hat sich dabei in Kooperation mit der Karl-Franzens-Universität Graz bewusst für diesen regionalen Schwerpunkt entschieden. Die Ausstellung richtet damit erstmals den Blick auf eine Region, die zwar nicht unmittelbar von den Kampfhandlungen betroffen war, dennoch aber von den Folgewirkungen sehr stark in Mitleidenschaft gezogen wurde.

 

Die Ausstellung widmet sich folgenden Fragen: Wie beeinflusste der „Große Krieg“ den Alltag in der Steiermark? Wie schrieb sich der Krieg im Erscheinungsbild einer Stadt fest? Was erinnert heute noch daran? Was blieb übrig? Kurator Helmut Konrad zeigt mit zahlreichen Fotos, Bildpostkarten, Feldpostbriefen, Filmmaterial etc., welche weitreichenden Veränderungen der Erste Weltkrieg für die steirische Bevölkerung mit sich brachte.

Unterstützt werden diese oftmals persönlichen Dokumente durch viele erstmals gezeigte Exponate aus steirischen Sammlungen und den Objektbeständen des Universalmuseums Joanneum.

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023

Gratis für Schulen:
Aktionstag am 21.09.2015
anlässlich des Weltfriedenstags. 

Unterlagen zur Vorbereitung des Besuchs mit Schüler/innen