Warenhaus im Museum

Museum im Warenhaus

15.05.-03.11.2013 10:00-17:00


Eröffnung: 14.05.2013, 19 Uhr

Eine Kooperation von Kastner & Öhler und dem Museum im Palais.

Kuratiert von: Bettina Habsburg-Lothringen

Führungen: nach Voranmeldung


1873 gründeten Carl Kastner und Hermann Öhler in Troppau, Tschechien, die "Kurzwarenhandlung Kastner & Öhler". Zehn Jahre später eröffneten sie eine Niederlassung in der Grazer Sackstraße 7. 1913 entstand dort ein für die gesamte Monarchie herausragendes Warenhaus und für Graz einer der zentralen Orte der städtischen Konsumkultur.

 

Aus Anlass dieses dreifachen Jubiläums wenden wir uns der frühen Geschichte des Warenhauses zu: In den Verkaufsräumlichkeiten des Kastner & Öhler-Haupthauses widmen wir uns der frühen Entwicklung des Unternehmens, der Architektur und Warenpräsentation, den Protagonistinnen und Protagonisten sowie der Praxis des Konsums, der Bedeutung des Warenhauses für die Entwicklung und Erscheinung der Stadt und schließlich dem Versandhandel.

Im Erdgeschoss des Museum im Palais greifen wir die Verwandtschaft bzw. die Unterschiede der beiden Institutionen Warenhaus und Museum auf: Wir vergleichen ihre gleichermaßen funktionalen wie repräsentativen Architekturen, Objekt mit Ware, Formen der Präsentation und Vermittlung, Rituale des Besuchs oder das Staunen mit dem konzentrierten Blick.

 

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

 

 

 

 

Eine Kooperation von Kastner & Öhler und Museum im Palais

Das Universalmuseum Joanneum zeigt diese Ausstellung im Museum im Palais (Erdgeschoss) und im Kastner & Öhler (Haupthaus, Öffnungszeiten: Mo - Fr: 09.30 - 19.00 Uhr und Sa: 09.30 - 18.00 Uhr). 

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023