Gekämmt und gesteckt

06.02.-04.05.2014


Eröffnung: 05. Februar 2014, 18:30 Uhr
Kosten: Eintritt frei

Museum im Palais, Parterre


Kämme aus Knochen, Holz, Geweih, Horn oder Bronze und Eisen sind bereits aus der Steinzeit bekannt. Sie zählen somit zu den ältesten Gebrauchsgegenständen für Körperhygiene.

 

Die Kulturhistorische Sammlung zeigt erstmals eine Auswahl der interessantesten Haar- und Steckkämme. Der überwiegende Teil stammt aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Bevorzugte Materialien waren im 18. Jahrhundert Horn und Bein, selten auch Schildpatt. Im 19. Jahrhundert wurden zunehmend auch Metalle und Kunststoffe verwendet.

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023