Ausstellung

Warenhaus im Museum

Museum im Warenhaus

15.05.-03.11.2013 10:00-17:00 Museum für Geschichte

Eine Kooperation von Kastner & Öhler und dem Museum im Palais mehr ...

Ausstellung

Ihr Auftritt!

Schuhe mit Geschichten

12.04.2013-12.01.2014 10:00-17:00 Museum für Geschichte

Graz als „Schuhstadt“, Schuhe der Kulturhistorischen Sammlung und herausragende Objekte aus namhaften in- und ausländischen Museen machen das Ausstellungsthema für diesen Ort besonders interessant. mehr ...

Ausstellung

Verschließen und Bewahren

Kästchen und Truhen aus der Kulturhistorischen Sammlung

07.02.-21.04.2013 10:00-17:00 Museum für Geschichte

Ursprünglich zum Schutz wertvoller Dokumente, Urkunden und Kostbarkeiten verwendet, dienten Kästchen und Truhen im Laufe der Zeit auch zum Aufbewahren von Schmuck, Münzen und persönlichen Erinnerungsstücken. mehr ...

Ausstellung

Fremde im Visier.

Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg

20.10.2012-01.09.2013 10:00-17:00 Museum für Geschichte

Die Ausstellung bietet Lesarten und Sichtweisen für ein tieferes Verständnis von Bildarchiven an.

   mehr ...

Ausstellung

Aufgegabelt

Bestecke aus der Kulturhistorischen Sammlung

13.09.2012-27.01.2013 10:00-17:00 Museum für Geschichte

Die Sonderausstellung „Aufgegabelt“ zeigt die interessantesten Bestecke der Kulturhistorischen Sammlung: Vom Reisebesteck um 1700 bis zum vergoldeten Besteck aus dem Besitz der Grafen Herberstein, vom Tafelbesteck und Jagdbesteck, vom einfachen Holzlöffel bis zum Kostbaren. mehr ...

Ausstellung

Die Hüte der Adele List

11.04.-29.04.2012 10:00-17:00 Museum für Geschichte

Extravagant und überraschend in ihrer Wirkung, aber niemals schrill – Adele List stimmte ihre Hutmodelle stets auf die Gesichter und Frisuren ihrer Kundinnen ab, zu denen auch berühmte Schauspielerinnen zählten. mehr ...

Ausstellung

Ikebana

Der Frühling

30.03.-08.04.2012 10:00-17:00 Museum für Geschichte

Im Museum im Palais zeigt die Grazer Ikebana-Gruppe vom Frühling inspirierte Arrangements in klassischer Form, die den unerschöpflichen Formenreichtum der Natur zum Ausdruck bringen. mehr ...

Ausstellung

Land der Bilder

Eine multimediale Geschichte der Steiermark

27.11.2011-02.09.2012 10:00-17:00 Museum für Geschichte

Die Multimedialen Sammlungen zeigen Bilder der Steiermark, ihrer Menschen und Institutionen, und reflektieren deren Bedeutung für das (Selbst-) Verständnis von Geschichte und Kultur.   mehr ...

Ausstellung

Alter Hut und neue Mode

Kreationen und Interpretationen von Christine Rohr

20.10.2011-18.03.2012 10:00-18:00 Museum für Geschichte

In der Serie zeitgenössischer Ausstellungen werden modische Extravaganzen der Hutmode aus der Kulturhistorischen Sammlung Kreationen von Christine Rohr gegenübergestellt. mehr ...

Ausstellung

Giampaolo Babetto

Schmuck von 1970-2011

11.05.-25.09.2011 10:00-18:00

JUBILÄUMSPROGRAMM
Das Museum im Palais präsentiert außergewöhnliche italienische Goldschmiedekunst!   mehr ...

Ausstellung

Georg von Peuerbach (1423–1461)

Hofastronom und Sterndeuter

11.05.2011-31.12.2012 10:00-18:00

1451 konstruierte Georg von Peuerbach eine besondere Klappsonnenuhr - sie zählt zu den Highlights der Kulturhistorischen Sammlung und ist Ausgangspunkt für ein faszinierendes Porträt des kaiserlichen Hofastronomen.   mehr ...

Ausstellung

Die Zeit

Vom Augenblick zur Ewigkeit

11.05.2011-31.12.2012 10:00-17:00

Die Zeit ist unsere ständige Begleiterin und in allen Lebensbereichen präsent. Diese Sonderausstellung reflektiert das Phänomen Zeit als kulturelle und soziale Erscheinung aus verschiedenen Perspektiven.   mehr ...

Ausstellung

Geschlossene Gesellschaft?

Die Entwicklung der Knittelfelder Neustadt vom Gefangenenlager zur aufstrebenden Wohngegend

04.06.-03.10.2009 Museum für Geschichte

Die „Knittelfelder Neustadt" entstand als Kriegsgefangenenlager des Ersten Weltkrieges, überwand das Image des vermeintlich berüchtigten Stadtteils und mauserte sich im Laufe der letzten Jahrzehnte zum gutsituierten Familienwohn- und Gewerbeviertel.   mehr ...

Ausstellung

Jahrhundertsturm

Über eine Weltanschauung in Schwarz-Weiß

26.04.-14.06.2009 Museum für Geschichte

Auf unterschiedlichen Erlebnisebenen wird eine Zeitreise inszeniert, die sich aus kulturhistorischen Erzählungen, Fanchören, Interviews und künstlerischen Interventionen zusammensetzt.   mehr ...

Ausstellung

"Kein Kernkraftwerk in Zwentendorf!"

30 Jahre danach

01.11.2008-30.01.2009 Museum für Geschichte

Die Ausstellung „Kein Kernkraftwerk in Zwentendorf!“ präsentiert erstmalig eine umfangreiche Auswahl von zeitgenössischen bislang unpublizierten Fotografien der österreichischen Anti-Atom-Bewegung einer breiten Öffentlichkeit.   mehr ...

Ausstellung

Romale! Roma in Bewegung!

30.09.-24.10.2008 Museum für Geschichte

Romale! ist der Vokativ Plural des Wortes Rom (auf Romanes „Mann" oder „Mensch") und kann in etwa mit „Auf geht's, Roma!" übersetzt werden. Das soll neben dem Titel auch das Leitmotiv der vom Büro der Erinnerungen gezeigten Ausstellung sein, die im Rahmen eines großen gemeinsamen Projekts entstanden ist.   mehr ...

Ausstellung

Annenstraße, Margarethenbad, Kunsthaus Graz

Drei Ausstellungen

12.08.-12.09.2008 Museum für Geschichte

Das Büro der Erinnerungen zeigt drei Ausstellungen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten.   mehr ...

Ausstellung

© Elfie Semotan

18.02.-01.05.2005 Museum für Geschichte

Elfie Semotan gilt als Grande Dame der österreichischen Modefotografie. Mit der Ausstellung zeigt das Bild- und Tonarchiv am Landesmuseum Joanneum die erste Personale der Künstlerin. mehr ...

Ausstellung

DRESS CODE

Mode von 1570 bis 1960

21.10.2004-01.05.2005

Die Kulturhistorische Abteilung verfügt über eine umfangreiche Sammlung: ca. 750 Objekte dokumentieren die Entwicklung der Mode von 1570 bis in die Gegenwart.   mehr ...

Veranstaltung

„Manfred Nisslmüller: adrem SCHMUCK vehikel“

09.10.-07.11.2004

Thema der Ausstellung „adrem SCHMUCK vehikel“ ist das Schmuckstück, das „Vehikel“ für konventionelles Schmücken   mehr ...

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023