Ausstellung

In einer zerrissenen Zeit

Das Dorf vor 100 Jahren

29.04.-11.12.2022 Museum für Geschichte

Um 1900 lebt ein Gutteil der steirischen Bevölkerung auf dem Land. Zentraler Erlebnisraum ist das Dorf, erste Autorität die katholische Kirche. Die Ausstellung zeigt, wie diese Welt innerhalb von nur zwei, drei Jahrzehnten durch Industrialisierung, Urbanisierung und Krieg erodiert. mehr ...

Ausstellung

Film und Kino in der Steiermark

11.03.2022-08.01.2023 Museum für Geschichte

Von den ersten Filmvorführungen im späten 19. Jahrhundert bis hin zu den großen kommerziellen Erfolge von steirischen Filmschaffenden – 125 Jahre steirische Film- und Kinogeschichte! mehr ...

Ausstellung

„Ich bin Photo-Amateur!“

Das Bildarchiv Eugen Hauber 1925-1986

20.11.2021-03.04.2022 Museum für Geschichte

Die Multimedialen Sammlungen widmen sich einem zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Grazer Fotografen, der in fortgeschrittenem Alter seine Passion zum Beruf machte. mehr ...

Ausstellung

was war

Historische Räume und Landschaften

01.11.2021-09.01.2022 Museum für Geschichte

Das Museum für Geschichte bildet den Schauplatz für die Frage „was war“. Hier wird die Beziehung zwischen den Steirer*innen, ihrem Land und seiner Geschichte betrachtet. mehr ...

Ausstellung

MEMBRANE

Ortweinstipendien 2021

21.10.-24.10.2021 Museum für Geschichte

Das Museum für Geschichte öffnet seine Schausammlung für vier Absolventinnen der Meisterklassen Ortweinschule. mehr ...

Ausstellung

Wolfgang Rahs

„Sieben Geschicke und viel Gebüsch“

16.10.-12.12.2021 Museum für Geschichte

Eröffnung: 15.10.2021
Wolfgang Rahs, in Graz lebender Schmuckkünstler und langjähriger Lehrer der Ortweinschule, zeigt einen Querschnitt seines Schaffens im Kontext bzw. angrenzend zum entsprechenden Schaudepotbereich. mehr ...

Ausstellung

STEIERMARK SCHAU: Ich sehe was, was du nicht siehst …

10.04.-31.10.2021 Museum für Geschichte

Spurensuche für Kinder von 6–10 Jahren mehr ...

Ausstellung

STEIERMARK SCHAU: was war

Historische Räume und Landschaften

10.04.-31.10.2021 Museum für Geschichte

Das Museum für Geschichte bildet den Schauplatz für die Frage „was war“. Hier wird die Beziehung zwischen den Steirer*innen, ihrem Land und seiner Geschichte betrachtet. mehr ...

Ausstellung

Immer schön!

Die Steiermark in der Sammlung Kubinzky

23.10.2020-21.02.2021 Museum für Geschichte

Tausende Ansichtskarten aus der Sammlung Kubinzky bilden die Grundlage für eine Bestandsaufnahme der Natur- und Kulturlandschaften der Steiermark. mehr ...

Ausstellung

Dein Graz!

Die Sammlung Kubinzky am Joanneum

28.02.2020-31.01.2021 Museum für Geschichte

"Dein Graz" ist ein Streifzug durch die Fülle der Stadt und die kulturgeschichtliche Sammlung des Grazer Historikers Karl Albrecht Kubinzky. mehr ...

Ausstellung

Uns gehört die Zukunft!

Amateurfotografien des Grazers Uto Laur zwischen 1930 und 1970

31.01.-04.10.2020 Museum für Geschichte

Die Arbeiten des Grazer Amateurfotografen Uto Laur dokumentieren das Zeitgeschehen der 1930er- bis 1960er-Jahre. mehr ...

Ausstellung

arm in Österreich

08.11.-15.12.2019 Museum für Geschichte

Die Ausstellung zeigt, was Armut im Alltag bedeutet, insbesondere für junge und alte Menschen. Sie gibt einen Einblick in die Geschichte der Armut. Und sie zeigt Wege zur Vermeidung von Armut auf. mehr ...

Ausstellung

Steirerland im Arbeitsg’wand

Bilder einer Wirtschaftsgeschichte

14.09.2019-19.01.2020 Museum für Geschichte

Die Ausstellung ist dem „Arbeiten und Wirtschaften“ in den steirischen Regionen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Jahrtausendwende gewidmet. mehr ...

Ausstellung

Die Steiermark geht baden!

07.06.-25.08.2019 Museum für Geschichte

Sommer, Sonne und Badespaß sind Begriffe, die in unserer Vorstellung fix verdrahtet sind. mehr ...

Ausstellung

POP 1900–2000

Populäre Musik in der Steiermark

15.03.2019-26.01.2020 Museum für Geschichte

​​​​​​​Die Ausstellung gibt Einblicke in das steirische Musikschaffen im Bereich der U-Musik. mehr ...

Ausstellung

100 Jahre Grenze III: 1946–2018

Leben mit der Grenze

01.02.-19.05.2019 Museum für Geschichte

Der dritte Teil der Ausstellungsreihe ist den Durchlässigkeiten und Undurchlässigkeiten der Grenze ab 1946 und bis in die Gegenwart gewidmet. mehr ...

Ausstellung

100 Jahre Grenze II: 1919–1945

Leben an der Grenze

14.09.2018-20.01.2019 Museum für Geschichte

Von nationaler Aufladung über nationalsozialistische Grenzverschiebungspolitik bis zum Eisernen Vorhang. Eine Ausstellung in drei Kapiteln. mehr ...

Ausstellung

100 Jahre Grenze I: 1900-1918

Die Zeit vor der Grenzziehung

19.04.-02.09.2018 Museum für Geschichte

Von der Grenze in den Köpfen zur Grenze als gelebte Realität. Eine Ausstellung in 3 Kapiteln mehr ...

Ausstellung

Peter Rosegger. Waldheimat und Weltwandel

09.02.2018-10.02.2019 Museum für Geschichte

Diese Schau stellt eine der bekanntesten steirischen Persönlichkeiten neu vor: als Bergbauernkind und Autor, zwischen Waldheimat und Europa, geprägt durch Patriotismus, Monarchie und Nationalismus, aufgeschlossen gegenüber reformatorischen Bewegungen, als Kommentator und Mahner in gesellschaftlichen und sozialen Fragen. mehr ...

Dauerausstellung

Bertl & Adele

Zwei Grazer Kinder im Holocaust

26.01.2018-25.09.2022 Museum für Geschichte

Die Ausstellung Bertl & Adele zeigt den Holocaust am Beispiel zweier Grazer Kinder. mehr ...

Ausstellung

Land bei Nacht

Fotoexpedition in die nächtliche Steiermark

17.11.2017-08.04.2018 Museum für Geschichte

Die Sonderausstellung ist der Zeitspanne zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang, der schwarzen Nacht der Lichterstadt und der leuchtenden Provinz gewidmet. mehr ...

Ausstellung

„Ein Hammerschlag…“

500 Jahre evangelischer Glaube in der Steiermark

15.06.2017-07.01.2018 Museum für Geschichte

Zum Jubiläum "500 Jahre Reformation" widmet sich diese Schau der Bewegung, die Luthers Thesenanschlag auch in der Steiermark in Gang gebracht hat. mehr ...

Ausstellung

Fauth fotografiert

Ein weststeirisches Hof-Atelier

28.04.-08.10.2017 Museum für Geschichte

Die Ausstellung erzählt anhand ausgewählter Fotografien und Dokumente diese außergewöhnliche Geschichte. mehr ...

Ausstellung

Die Produktion der Dinge

16.09.2016-07.05.2017 Museum für Geschichte

Am Beispiel von 25 Objekten aus der Kulturhistorischen Sammlung wird das „Werden der Dinge“ vom Ausgangsmaterial bis zum fertigen Produkt nachgezeichnet. mehr ...

Ausstellung

Die Mur

Eine Kulturgeschichte

28.08.2015-17.07.2016 10:00-17:00

Die Mur hat das Denken und Handeln der an ihr lebenden Menschen über Jahrtausende geprägt. Die Ausstellung setzt die Beziehung des Menschen zum Fluss in den Mittelpunkt. mehr ...

Ausstellung

Der Erste Weltkrieg in Farbe

Fotografien aus der Sammlung Reinhard Schultz

02.10.2014-03.05.2015 10:00-17:00 Museum für Geschichte

Die Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik zeigt ergänzend zur Ausstellung "Die Steiermark und der Große Krieg" im Museum im Palais die ersten Kriegsfotografien in Farbe. mehr ...

Ausstellung

Die Steiermark und der „Große Krieg“

28.06.2014-05.07.2015 10:00-17:00 Museum für Geschichte

Vor 100 Jahren brach der Erste Weltkrieg aus. Diese Ausstellung in Kooperation mit der Karl-Franzens-Universität Graz erinnert daran - aus steirischer Perspektive. mehr ...

Ausstellung

Streiflichter

Film und Kino in der Steiermark 1896-1945

28.02.-02.11.2014 10:00-17:00 Museum für Geschichte

Im Wettlauf mit und gegen die Zeit möchte diese Ausstellung ihr Publikum für jenes Medium begeistern und sensibilisieren, das wie kein anderes die Kultur des 20. Jahrhunderts geprägt hat. mehr ...

Ausstellung

Gekämmt und gesteckt

06.02.-04.05.2014 Museum für Geschichte

Die Kulturhistorische Sammlung zeigt erstmals eine Auswahl der interessantesten Haar- und Steckkämme. Der überwiegende Teil stammt aus dem 18. und 19. Jahrhundert. mehr ...

Ausstellung

Warenhaus im Museum

Museum im Warenhaus

15.05.-03.11.2013 10:00-17:00 Museum für Geschichte

Eine Kooperation von Kastner & Öhler und dem Museum im Palais mehr ...

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023