Bildinformationen
Laufzeit
07.11.2025 - 11.01.2026
Ort
Kunsthaus Graz, Foyer
Kuratiert von
Katrin Bucher Trantow
Führungsanmeldungen
E-Mail: katrin.bucher@kunsthausgraz.at
Alle anzeigen
BIX-Medienfassade - Call: Radikale Hoffnung
Internationale Ausschreibung für eine Projektumsetzung an der BIX-Medienfassade
am Kunsthaus Graz
Das Projekt entsteht mit Unterstützung von Energie Graz
Gesucht: Künstlerische Projektskizze für ein digitales Medienprojekt für die BIX-Medienfassade am Kunsthaus Graz. Das Foyer, der Vorplatz oder der Eingang kann im Projekt eine Rolle spielen.
Projekt- und Preisgeld: 8.000 €
(Honorar: 5.000 €, technische und analoge Umsetzung: 3.000 €)
Jury: Andreja Hribernik (Direktorin Kunsthaus Graz), Gerfried Stocker (Künstlerischer Leiter Ars Electronica), Sabine Himmelsbach (Haus der Elektronischen Künste, Basel)
Projektleitung: Katrin Bucher Trantow
Mit der Ausschreibung Radikale Hoffnung plant das Kunsthaus Graz 2025 einen zweiten internationalen Call. Mit Unterstützung der Projektpartnerin Energie Graz suchen wir nach einem Projekt für die BIX-Medienfassade - dem von Licht und Energie bestimmten Medium am Kunsthaus Graz - zu einem aktuellen Thema: radikale Hoffnung.
Als Haltung gegenüber dem Unbekannten ist es das Motto der Stunde. Im Angesicht multipler Krisen gilt es die Nerven zu bewahren und aktiv zuzuhören sowie mit neuen Inventionen, Technologien und Begriffen für eine hoffnungsvolle Gegenwart zusammen zu arbeiten.
In Krisensituationen manifestiert sich die Erkenntnis, dass das Leben als zerbrechlich, verwundbar und unkontrollierbar zu betrachten ist. Der Philosoph Jonathan Lear hat hierfür das Konzept der "radikalen Hoffnung" entwickelt, das er am Beispiel der Crow-Indianer, deren Lebensweise und Kultur Mitte des 19. Jahrhunderts zerstört wurde, veranschaulicht. Lear reflektiert über die Möglichkeit der Zukunftsvorstellung unter der Prämisse, dass sämtliche bisherigen Werte und Gewohnheiten ihre Gültigkeit verlieren.
Das Konzept der radikalen Hoffnung erlaubt es, sich in der Gegenwart zu orientieren, da es sich nicht auf ein Objekt bezieht, sondern auf etwas, das als positiv erachtet wird, auch wenn es noch nicht konkretisiert werden kann. Radikale Hoffnung manifestiert sich in der Überzeugung, dass das Gute prinzipiell immer möglich ist und die menschliche Vorstellungskraft übersteigen kann. In Krisensituationen sehen wir uns häufig mit Einschränkungen konfrontiert, die wir ehemals mit unserem "guten Leben" assoziiert haben. Radikale Hoffnung hingegen ermöglicht eine Offenheit gegenüber dem Unbekannten.
Die Medienfassade des Kunsthauses ist ein besonderes künstlerisches Tool, das eine Aufforderung für Künstler*innen sein kann, die Grenzen und Möglichkeiten des individuellen Mediums auszutesten und mithilfe von Licht und Rhythmus mit dem Stadtraum in Beziehung zu treten. 2003 von realities:united als künstlerischer Medienraum konzipiert, hat die Fassade seit Ende 2024 einen neuen Programmplayer: den BIX CREATOR, der mithilfe von Filmen, Lauftexten, RSS-Feeds oder NDI-Streams Projekte für die Fassade vorab planen lässt. Ausgestattet mit Lampen aus einer vordigitalen Zeit, vermitteln die programmierbaren und dimmbaren 911 Pixel zwischen den Zeiten. Mitten im Stadtraum, als dreidimensionale und geschwungene Medienwand an der biomorphen Architektur des Kunsthauses Graz, agiert sie auf mehreren Ebenen mit der Architektur, der reduzierten Technik und dem urbanen Umraum.
In den letzten Jahren wurden die BIX-Projekte meistens parallel zu den Ausstellungen gedacht oder es wurden gesonderte Projekte kuratiert, die parallel zum Programm laufen. Im Jahr 2025 gibt es mit der internationalen Ausschreibung ein neues Format für die BIX und deren spezifische Eigenheiten, die am neu überarbeiteten BIX Creator ausprobiert werden können.
Technische Angaben finden Sie hier:
https://www.museum-joanneum.at/kunsthaus-graz/entdecken/bix
Einreichung bis 31.08.2025 als PDF (max.1 A4 Seite Konzepttext), Bildern und Filmskizzen (Dauer: max 1 min) plus Biografie/Portfolio
Einreichungen mit Vermerk Radikale Hoffnung an: office@kunsthausgraz.at
Projekt-Jurierung: Anfang September 2025
Bekanntgabe des Gewinner*innenprojekts: Mitte September 2025
Realisierung: Mitte September – Ende Oktober 2025
Eröffnung und Projektbeginn, Foyer und BIX:
07. November 2025, 18 Uhr
Laufzeit: bis 11.01.2026
Kooperation mit
Energie Graz