Material Lab. Geschichten, die das Material erzählt

Druck-Workshop mit Nayari Castillo

10.12.2025
Eine Gruppe von Menschen sitzt an einem Tisch und arbeitet mit verschiedenen Materialien. Eine Gruppe von Menschen sitzt an einem Tisch und arbeitet mit verschiedenen Materialien.

Bildinformationen

Datum

10.12.2025

Uhrzeit

16:00 - 18:30

Ort

Kunsthaus Graz, Space03

Mit

Nayari Castillo

Kosten

kostenlos (exkl. Eintritt)

Anmeldung

Telefon: +43-316/8017-9200
E-Mail: info@kunsthausgraz.at
Anderes: Anmeldung erforderlich

Alle anzeigen

Über die
Veranstaltung

Wasserwesen

 

Inspiriert von den stimmungsvollen "flüssigen" Videos der Ausstellung Waters Call Me Home von Emilija Škarnulytė, lädt die zeitgenössische Künstlerin, Pädagogin und Aktivistin Nayari Castillo die Teilnehmer*innen zu einem intensiven Workshop im Material Lab ein. Der Workshop dreht sich um kollektive Tagträume, das Gefühl des Schwebens und die Kunst des Linoldrucks und bietet eine einzigartige Mischung aus künstlerischer Erkundung und persönlicher Selbstbetrachtung.

 

Durch eine Vielzahl innovativer Techniken, die die Vorstellungskraft beflügeln und die eigene Visualität fördern, begeben sich die Teilnehmer*innen auf eine kreative Reise in die reiche Symbolik des Wassers. Diese Erkundung wird die Teilnehmer*innen dazu ermutigen, sich selbst als Teil des fließenden Wassers zu sehen oder bestimmte Aspekte davon zu betonen und so eine tiefe Verbindung mit dem natürlichen Element zu schaffen.

 

Während des gesamten Workshops werden die Teilnehmer*innen ihre eigenen Geschichten rund um die Themen Wasser und Magie entwickeln. Diese Geschichten werden in visuelle Diskurse übersetzt, die den persönlichen Ausdruck und die künstlerische Kommunikation ermöglichen. Der Höhepunkt dieses kreativen Prozesses ist die Verewigung dieser Erzählungen in Form eines kleinen, gemeinsam produzierten Zines.

 

Nayari Castillo ist Molekularbiologin, Installationskünstlerin, Aktivistin und Kunstforscherin und lebt in Graz. Sie erwarb einen MSc in European Projects an der PH Joanneum in Graz und einen MFA in Public Art and New Artistic Strategies an der Bauhaus-Universität Weimar. Castillo hat sich auf Kunstinstallationen und Kunst im öffentlichen Raum spezialisiert und legt dabei den Schwerpunkt auf ortsspezifische, kontextbezogene und partizipative Interventionen. Ihre Arbeiten beschäftigen sich mit Zeit und Raum und konzentrieren sich auf Experimente mit Wahrnehmung und Aktion. In den letzten Jahren hat sie eine solide Karriere aufgebaut, indem sie konsequent an Interventionen im öffentlichen Raum gearbeitet hat, die politische Themen aufgreifen. Feminismus, Posthumanismus, Erinnerung und soziales Engagement gehören zu ihren Leidenschaften. Castillo wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, darunter das KUNSTRAUM STEIERMARK-Stipendium des Landes Steiermark (2021/2022), das Arbeitsstipendium des Landes Steiermark für zeitgenössische Kunst (2019), der lime_lab Award für experimentelle Radioproduktion - ORF / steirischer herbst a. o. (2018), Bestes Kulturprojekt für das Haus der offenen Tore in Zusammenarbeit mit - BKA (2017), das Arbeitsstipendium für Bildende Kunst der Stadt Graz (2015) und der CIFO Award Miami (2014). Sie hat an zahlreichen internationalen Kunstprojekten gearbeitet, die sie als Künstlerin, Koordinatorin und/oder Kuratorin entwickelt hat. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Raumgestaltung an der Technischen Universität Graz und Junior Research Fellow am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnographie, UniGraz. Sie unterrichtet an der TU Graz, der PH Steiermark und der AKbild Wien zu den Themen konzeptionelle Kunst, räumliche Experimente, feministische kollaborative Kunst und öffentlicher Raum.