realities:united

+43-316/8017 9242

22.02. - 22.03.2005

Bildinformationen

Laufzeit

22.02. - 22.03.2005

Ort

Kunsthaus Graz, BIX Fassade

Alle anzeigen

Über das
Projekt

Mit der interaktiven Arbeit 43-316/8017 9242 kehren die vielfach prämierten Erfinder und Designer der BIX-Medienfassade mit einer ironisch provozierenden Arbeit an das Kunsthaus Graz zurück: realities:united präsentieren eine Arbeit, die Passanten und BesucherInnen der Homepage einlädt, sich mit der Fassade direkt zu unterhalten.


Die Nummer 43-316/8017 9242, die über die Fassade flimmert, lädt zum Anrufen ein, doch nicht das Kunsthaus, sondern die Fassade, ihre Lichtzeichen, d.h. die Ziffern der Telefonnummer, gehen quasi selbst ans Telefon und können von den Anrufern animiert werden. Man spricht mit der Fassade, singt ihr etwas vor oder „pfeift ihr was“. Als Antwort zeichnet die Fassade ein individuelles Bild ins Lichtmuster des Außenraums. 

Irgendwann beschleicht uns aber die beklemmende Frage: Macht die Installation das, was wir wollen? Oder ist es umgekehrt und wir tun, was die Maschine will?   

43-316/8017 9242 ist eine Reflektion der Prinzipien Interaktivität und Kommunikation, beides Schlüsselbegriffe, beinahe Fetische der gegenwärtigen Computerkunstszene. „Interaktivität“ und „Kommunikation“ als Prinzipien werden mit sich selbst in einer autoaktiven Schleife kurzgeschlossen. Das im Ergebnis ziellose und rein auf sich selbst bezogene Geplänkel zwischen Architektur, Technologie und Mensch karikiert das naive Wunschbild vom „Empowerment“ der Nutzer durch die Interaktions- und Kommunikationsmöglichkeiten neuer Technologien. Hier ist offensichtlich, dass der Mensch nur Einfluss auf jene neuen Wirklichkeitsbereiche gewinnt, die er zuvor selbst durch neue Technologien erschafft: Auf keinen Fall aber stehen ihm neue Werkzeuge zur Bewältigung der bestehenden Wirklichkeit zur Verfügung. 

Es ist also ‚nur’ ein neues Spielzeug. Dieses ist dann aber doch wieder ein Werkzeug für die wichtigste Rohsubstanz, die wir kennen: die menschliche Vorstellungskraft. Ohne sie können wir die kommende Wirklichkeit nicht bewältigen. 

Die Befriedigung über die Lichtwolke die man mit einem lang gesummten Ohhhm! über die Fassade schweben lässt, erinnert an die echte Erleichterung, die man empfindet, wenn man sein verlorenes Mobiltelefon anruft und das winzige Gerät mit Hilfe seines Klingeltons unter einem Stapel Zeitschriften lokalisiert. Man ahnt: Ein Nullsummenspiel auf hohem Niveau. Und man ahnt auch: Es führt kein Weg zurück, sondern nur nach vorne – also genießen wir die Show ... 

 

Für das Projekt ist die lokale Kunsthaus-Telefonnummer 43-316/8017 9242 reserviert. Über einen analogen Anrufbeantworter wird die Stimme der Anruferin als Audiosignal an den BIX Steuerrechner weitergereicht. Eine eigens zu diesem Zweck entwickelte Videosynthesizer-Software analysiert die ankommenden Audiosignale und startet in Abhängigkeit von Lautstärke und Frequenz des eingehenden Signals unterschiedliche Algorithmen, die den Film mit der Telefonnummer auf der Fassade in Echtzeit transformieren. Wenn die Anruferin verstummt oder auflegt, kehrt das System in den Ursprungszustand zurück.