Newsletter für Schule und Kindergarten
Bildinformationen
Buchbar
zu den Öffnungszeiten
Für
Schule 9. - 13. Schulstufe
Angebot
gesprächsorientierter Ausstellungsrundgang
Laufzeit
ca. 60 min
Kosten
Schule 2 €, kostenlos mit Schulkarte Echt Klasse!
Information
Anmeldung
Spät. 1 Woche vor dem gewünschten Termin
Alle anzeigen
Bei diesem Rundgang erleben wir die multimedialen künstlerischen Arbeiten von Milica Tomić, die sich um Verantwortung, das Erinnern oder die Sichtbarkeit von Ereignissen drehen.
Die in Belgrad geborene Künstlerin Milica Tomić lebt momentan in Graz und leitet hier an der TU das Institut für Zeitgenössische Kunst. In ihrer Einzelausstellung stellt die Künstlerin Fragen nach Verantwortung, Sichtbarkeit und Ungerechtigkeit. Ihre multimedialen Installationen, Videos, Performances oder Fotografien verbinden persönliche Erinnerungen mit politischen Gedanken und fordern dazu auf, sich mit Gewalt, Geschichte und Gesellschaft auseinanderzusetzen.
Milica Tomić füllt in ihren Arbeiten auch Lücken, Was zeigen Bilder nicht? Was wurde vergessen oder absichtlich vor dem Erinnern versteckt. Die Ausstellung im Kunsthaus Graz zeigt ausgewählte Projekte und wird durch ein Archiv ergänzt, das zur vertiefenden Auseinandersetzung einlädt.
Zusatzinformation
Wir möchten Besucher*innen darauf hinweisen, dass die Inhalte der Ausstellung emotional herausfordernd sein können. Einzelne Werke zeigen Waffen sowie Auswirkungen von Gewalt und Krieg.