Barbara Steiner im Gespräch mit Christiana Perschon und Margot Pilz

01.09.2020 18:00-20:00


Ort: Space02

Anmeldung sichert Ihren Platz, max.Teilnehmer/innenzahl: 40 Personen. Anmeldung unter 0316/8017-9200 oder kunsthausgraz@museum-joanneum.at


Die Ausstellungskuratorin Barbara Steiner führt mit den beiden Künstlerinnen Christiana Perschon und Margot Pilz ein Gespräch über die Frauenbewegung der 1970er-Jahre und die damit verbundenen Aktivitäten von Künstlerinnen bis heute.

In der Ausstellung Wo Kunst geschehen kann werden Arbeiten u. a. von Judy Chicago, Suzanne Lacy und Miriam Schapiro gezeigt, die in den 1970er-Jahren am CalArts ein Feminist Art Program und das Womanhouse einrichteten und sich damit für die Sichtbarkeit von Künstlerinnen einsetzten. Das Rahmenprogramm zur Ausstellung – und insbesondere dieses Gespräch – soll Parallelen aufmachen zwischen den Aktivitäten am CalArts und in Österreich.

Es werden Perschons Filmausschnitte Sie ist der andere Blick (2018) gezeigt. Außerdem berichtet Margot Pilz von ihrem Aufenthalt Ende der 1970er-Jahre in Kalifornien. Dort erlebte sie die „Judy Chicago Dinner Party“ mit, woraufhin sie den IntAkt-Mitgliedern begeistert davon erzählte, sodass IntAkt sich beteiligte und 1979 ebenfalls eine Dinner Party nach Judy Chicago im Griechenbeisl in Wien veranstaltete.

Erfahren Sie mehr über die Ausstellung

Judy Chicago, "Orange Atmosphere", 1969,
Ausstellung

Wo Kunst geschehen kann

Die frühen Jahre des CalArts

01.07.-20.09.2020   >  Kunsthaus Graz, Space02

Das California Institute of the Arts verband Strömungen aus dem Umfeld der Konzeptkunst, des Feminismus und Fluxus mit radikalen Lehrkonzepten. mehr...

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

29. Mai 2023

24. bis 25. Dezember 2023