Fortbildung: Kunst vermitteln im Museum. Re-Imagine the Future - 20 Jahre Kunsthaus Graz

Anrechenbar über die PH-Steiermark

Termin: 12.10.202314:00-17:15


Für: Pädagogin/Pädagoge
Dauer: ca. 3h

Kosten: frei

Anmeldung: über PH-Online

Kursnummer: 621.8BE10 23W 4UE

Treffpunkt: Foyer Kunsthaus Graz

Wichtiger Hinweis: Bitte melden Sie sich bei der Information/Kassa!

 

Mit einer Re-Aktivierung von Geschichte, mit spezifischen künstlerischen Neuproduktionen und performativen Interventionen feiert das Kunsthaus Graz am 27.9.2023 die Eröffnung von zwei Ausstellungen und den 20. Geburtstag des Kunsthauses Graz!

Lernen Sie in dieser Fortbildung die neuen Ausstellungen Sol LeWitt's Wall. Performed  und The Other kennen, erfahren Sie mehr über die Jubiläumsausstellungen, dessen Inhalte, Intentionen und beteiligte Künstler*innen.

 

Ausgehend vom Space03, dem ganz speziellen Vermittlungsraum des Kunsthaus Graz, präsentieren unsere Expert*innen Ihnen die unterschiedlichen Programme für Schüler*innen im Kunsthaus Graz mit Fokus auf den aktuellen Ausstellungen.

 

 

 

Sol LeWitt, Wall, 2004
Ausstellung

Sol LeWitt's Wall. Performed

Re-Imagine the Future

28.09.2023-09.06.2024   >  Kunsthaus Graz, Space01

Sol LeWitts monumentales Werk Wall wird nach fast 20 Jahren re-aktiviert und im Dialog mit aktuellen künstlerischen Positionen re-kontextualisiert. mehr...

Société Réaliste, "U.N. Camouflage", 2014,
Ausstellung

The Other

Re-Imagine the Future

28.09.2023-18.02.2024   >  Kunsthaus Graz, Space02

Die Gruppenausstellung The Other, die Themen zu Identität, Geschichte, Zugehörigkeit und Ausgrenzung anspricht, öffnet mit internationalen Positionen unterschiedlichste Perspektiven. mehr...


Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten
01. Jänner 2023 bis 31. Dezember 2023 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr



Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben


Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne online via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (sofern nicht anders angegeben): Di–So, 10–18 Uhr 

 

24. bis 25. Dezember 2023

Kosten:

Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).


Bitte beachten Sie, dass Ihre ​Terminanmeldung verbindlich​ ist! Sollten Sie eine Stornierung​ oder Änderung des Termins wünschen, ist dies ​bis spätestens 48​ ​Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos​ möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr ​Nichterscheinen​ verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: ​50 % des Rechnungsbetrages​ bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe ​pünktlich​ am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.

Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.