Alle Programm­punkte

Archiv

2023

14.05. - 02.10.

N-O-S-W – Nie Ohne Seife Waschen 2023

N-O-S-W – Nie Ohne Seife Waschen 2023

4 Exkursionen in alle Himmelsrichtungen

2023 lud das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark wieder gemeinsam mit Alexandra Riewe von Graz aus zu vier Touren in alle Himmelsrichtungen diesmal zum Thema Wasser ein. Die Fahrten fanden 2023 das neunte Mal statt.

2023

13.05. - 31.10.

Katharina Klement

Katharina Klement

Ökophonie – jede Stimme zählt. Eine akustische Bodenuntersuchung | OFFENE FELDER – Kunst und Landwirtschaft

Die Arbeit Ökophonie - jede Stimme zählt. Eine akustische Bodenuntersuchung der Künstlerin und Komponistin Katharina Klement wurde am 13.5.2023 im Rahmen von OFFENE FELDER – Kunst und Landwirtschaft eröffnet und war bis 31.10.2024 hör- und erlebbar.

2023

01.03. - 05.03.

Elevate Arts 2023

Elevate Arts 2023

Elevate Festival – Musik, Kunst und politischer Diskurs

Das interdisziplinäre Festival für Musik, Kunst und politischen Diskurs, findet einmal im Jahr für 5 Tage in Graz statt.

2022

02.10. - 05.10.

Das Planetenparty Prinzip

Das Planetenparty Prinzip

Am Galgen

Am Galgen beschäftigt sich mit der Aura und Geschichte erhaltener Richtstätten in der Steiermark. Unscheinbar stehen sie noch heute an Dorfändern, Bundesstraßen und Wanderwegen, halb vergessen ist ihre einstige Funktion. Die Körperperformance versteht sich als modernen Totentanz, der die Psychologie der Masse, die Lust am Spektakel und das Spiel mit dem Tod im Heute noch einmal beschwört – ein lustvoll-makabres Schauspiel vor historischer Kulisse, das auch Parallelen in die Gegenwart zieht. 

2022

25.08. - 29.09.

Donnerstags zu Eichholzer

Donnerstags zu Eichholzer

5 Exkursionen nach Eisenerz und anderen Wirkungsstätten von Herbert Eichholzer

Das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark lädt gemeinsam mit Alexandra Riewe von Graz aus zu fünf Exkursionen nach Eisenerz und anderen Wirkungsstätten des Architekten Herbert Eichholzer.

2022

21.07. - 13.11.

Eduard Balula, Margo Sarkisova

Eduard Balula, Margo Sarkisova

WITNESSES

Die Arbeiten im und am Landeszeughaus Graz der ukrainischen Künstler*innen erzählen, wie Ukrainer*innen selbst über den bereits mehr als hundert Tage andauernden Krieg in ihrem Land denken.

2022

15.07. - 16.07.

utrumque

utrumque

Work

Soundinstallation im Forum Stadtpark und im umliegenden Park im Rahmen des ELEVATE Festivals 2022.

2022

07.07. - 12.08.

Nicole Pruckermayr

Nicole Pruckermayr

Hier könnte ein Baum stehen!

Mit dem ökosozialen Kunstprojekt wird, ausgehend von der Geometrie der Natur, eine fraktale Struktur, ein künstlicher Baum aus dem Holz eines echten Baumes entwickelt.

2022

06.07. - 17.07.

Zara Alexandrova und Zoran Georgiev

Zara Alexandrova und Zoran Georgiev

Digital Dictatorship

Diese Installation war im Jahr 2022 im Rahmen des ELEVATE Festivals am Schloßberg in Graz zu sehen.

2022

06.07. - 17.07.

Elevate Arts 2022

Elevate Arts 2022

Elevate Festival

Ein interdisziplinäres Festival mit starkem Fokus auf kultur- und gesellschaftspolitische Themen, das einmal jährlich für mehrere Tage in Graz stattfindet.

2022

13.06. - 03.09.

Alfred Lenz

Alfred Lenz

L201 | 2022

Der Kunstraum L201 wurde im Jahr 2022 weiterentwickelt und mit drei neuen Programmen bespielt. Die Thujen neben dem Kunstraum wurden entfernt und durch eine 8 Meter breite und 4 Meter hohe Gitterwand ersetzt. Dadurch kann das Display sowohl vom Garten des Einfamilienhauses als auch von der vielbefahrenen Landstraße gesehen werden.

2022

16.05. - 18.07.

NEU!

NEU!

Interventionen im Zeichen der Erneuerung

In Passail, Knittelfeld und Kindberg werden Scott Clifford Evans & Anna Jermolaewa, Florian Berger und das Kollektiv Total Refusal (Susanna Flock, Leonhard Müllner, Adrian Jonas Haim, Robin Klengel) mit Jugendlichen das Aufwachsen in einer von Krisen geprägten Gesellschaft erkunden und NEUES bearbeiten.

2022

15.05. - 23.10.

N-O-S-W – Nie Ohne Seife Waschen 2022

N-O-S-W – Nie Ohne Seife Waschen 2022

4 Exkursionen in alle Himmelsrichtungen

N-O-S-W, (N Norden, O Ost, S Süden, W Westen), in dieser Reihenfolge werden von Graz ausgehend vier Routen in die Himmelsrichtungen geschlagen. Im Vordergrund steht die Vermittlung permanenter und temporärer Kunstprojekte, die das Institut initiiert oder begleitet hat, darüber hinaus stehen auch historische Kunstwerke des öffentlichen Raumes im Fokus und es werden Fragen zu ihrer Repräsentationsfunktion und der gesellschaftlichen Interaktion aufgeworfen.

2022

01.01. - 31.12.

OFFENE FELDER

OFFENE FELDER

Kunst und Landwirtschaft

12 Projekte von Künstler*innen und -kollektiven zu Gast auf Steirischen Bauernhöfen

2021

07.12. - 31.03.

Die Straße gehört uns!

Die Straße gehört uns!

XENOS (Maryam Mohammadi und Joachim Hainzl)

Proteste waren oft begleitet von Wandparolen und Graffitis auf den Wänden und in den Straßen. Ein breites Spektrum an Veranstaltungsformaten präsentiert und diskutiert dabei politische Graffiti als Protestform für Demokratie und Menschenrechte.

2021

13.11. - 29.01.

zweintopf

zweintopf

ONE MONUMENT IN TIME

Von November 2021 bis Februar 2022 hinterfragen Künstler*innen den zeitgenössischen Denkmalbegriff im Forum Stadtpark kuratiert von zweintopf.

2021

18.10. - 06.11.

Wir schaffen das!

Wir schaffen das!

XENOS (Maryam Mohammadi und Joachim Hainzl)

Der Verein XENOS bietet neben den Fotoarbeiten vom Leben afghanischer Frauen am Europaplatz ein abwechslungsreiches Angebot an Kunstgesprächen und Diskussionsrunden zum Thema.

2021

01.10. - 31.12.

Anderwald + Grond

Anderwald + Grond

Baustelle so weit das Auge reicht: revisited

Aus Anlass des zehnten Jahrestags der Fertigstellung des Joanneumsviertels gibt KiöR die von Anderwald + Grond gestalteten Bildbeilagen zur Baustelle als geschlossene Sammlung heraus.

2021

04.08. - 01.03.

Brian Eno

Brian Eno

Music for Elevators

Der Musikproduzent und Konzeptkünstler bespielt ganzjährig den Schloßberglift mit Eigenkompositionen im Rahmen des ELEVATE Festivals 2021.

2021

04.08. - 28.08.

Elevate Arts 2021

Elevate Arts 2021

Elevate Festival

Ein interdisziplinäres Festival mit starkem Fokus auf kultur- und gesellschaftspolitische Themen, das einmal jährlich für mehrere Tage in Graz stattfindet.