Echt Klasse! Seit dem 8. Juli 2022 haben alle Kinder sowie Jugendliche unter 19 Jahren freien Eintritt in die Museen des Universalmuseums Joanneum (ausgenommen Tierwelt Herberstein).
„Schule schaut Museum“: Kunstvermittlung fürs Klassenzimmer in ganz Österreich
Online-Bundesseminar zu „Schule schaut Museum“ 2023
Termin via Teams: 18.01.2023, 16-17 Uhr > Albertina > Ars Electronica Center > Kunstmeile Krems > Kunsthaus Graz > Neue Galerie Graz > MMKK > Salzburg Museum
Besuchen Sie diese Veranstaltung als anrechenbare Fortbildung
LV-Nummer: 621.0ST07 22W 1UE SE
Nachmeldung: sekundar@phst.at sowie in CC an die Direktion
Kontakt: reinhard.trapp@phst.at
Via Teams:
Nehmen Sie auf dem Computer oder in der mobilen App teil
Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
Besprechungs-ID: 395 499 333 199
Passcode: nmYx7g
Teams herunterladen | Im Web beitreten
Wir freuen uns auf Sie!
In Kooperation mit:
BÖKWE, Landesgruppe Steiermark, OeAD - Agentur für Bildung und Internationalisierung, Österreichischer Museumsbund, Österreichischer Verband der KulturvermittlerInnen im Museums- und Ausstellungswesen
www.schuleschautmuseum.at
Was gibt es Neues für den BE-Unterricht aus Österreichs Museen?
Kunstvermittlung kommt ins Klassenzimmer!
In dieser Online-Veranstaltung lernen Sie digitale Angebote für Schüler*innen aller Schulstufen aus sechs Museen kennen, um vom Know How von Kunstvermittler*innen in Museen aus ganz Österreich in Ihrem Klassenzimmer zu profitieren und Kunstvermittlung in dieeigene pädagogische Praxis aller Schultypen einfließen zu lassen.
Die Vermittlungsoffensive „Schule schaut Museum“ findet im Jahr 2023 zum nunmehr 14. Mal auf Initiative des Universalmuseums Joanneum statt und alljährlich schließen sich dieser Aktion zwischen 30 bis 50 Museen in ganz Österreich und Südtirol an.
In dieser Fortbildung führen wir einmal mehr vor Augen, wie wichtig und gewinnbringend die gute Zusammenarbeit der beiden Bildungsinstitutionen „Schule“ und „Museum“ ist und welchen Stellenwert dabei die professionelle Arbeit der Kultur- und Kunstvermittlung in Österreichs Museen inne hat - angesichts teilweise prekärer Beschäftigungsverhältnisse.
Lesen Sie hierzu das Berufsbild Kulturvermittlung.
Vertreten sein werden je ein Museum aus den Bundesländern Kärnten, Ober- und Niederösterreich, Salzburg, Steiermark und Wien.
Vortragende Kunst- und Kulturvermittler*innen:
Christine Huber: Museum Moderner Kunst Kärnten, Leitung Kunstvermittlung l Kärnten
Isabell Fiedler: Kunstmeile Krems, Stv. Leitung Kunstvermittlung und Artothek Niederösterreich l Niederösterreich
Alina Sauter: Ars Electronica Center, Education & Content Development l Oberösterreich
Sandra Kobel: Salzburg Museum, Leitung Kunstvermittlung l Salzburg
Gabriele Gmeiner: Kunsthaus Graz, Neue Galerie Graz, Kunstvermittlung l Steiermark
David Walser, Albertina Kunstvermittlung l Wien
Schule schaut Museum
Vermittlungsoffensive im Schulbereich in Österreich und Südtirol
Aktionstag „Schule schaut Museum“ an jedem ersten Mittwoch im März An die 40 Museen in ganz mehr...
Schmökern Sie in unserem Archiv:
Nachlese zur 2022-er Ausgabe als PDF-Reader (24 MB)
In Kooperation mit:
BÖKWE, Landesgruppe Steiermark, OeAD - Agentur für Bildung und Internationalisierung, Österreichischer Museumsbund, Österreichischer Verband der KulturvermittlerInnen im Museums- und Ausstellungswesen
www.schuleschautmuseum.at
Universalmuseum Joanneum
19 Museen und 1 Zoo in Graz und der Steiermark
8010 Graz, Österreich
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen entnehmen Sie bitte den einzelnen Programmbeiträgen.
Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben
Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne online via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (wenn nicht anders angegeben).
Kosten:
Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).
Geschäftsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Terminanmeldung verbindlich ist! Sollten Sie eine Stornierung oder Änderung des Termins wünschen, ist dies bis spätestens 48 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr Nichterscheinen verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: 50 % des Rechnungsbetrages bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe pünktlich am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.
Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.