Programm Kindergarten & Schule
Gestalten Sie Ihre individuelle Suchanfrage mit den folgenden Filterfunktionen! Programme des Wintersemesters sind ab Juli, die des Sommersemesters ab Februar (vollständig) verfügbar.

Einführung zu: Der ferne Klang. Brus und die Musik
Exklusiv für Pädagoginnen und Pädagogen
Nächster Termin: 27.02.2020, 15:30-16:30 > Neue Galerie Graz, BRUSEUMWertvolle Hintergrundinformation zum Bildungsprogramm für Schulen (1.-13. Schulstufe) zur Ausstellung "Der ferne Klang" im BRUSEUM aus erster Hand. Wir bitten um Voranmeldung!

Einführung zu: "Bill Fontana" und "CalArts"
Exklusiv für Pädagoginnen und Pädagogen
Nächster Termin: 24.03.2020, 15:30-16:30 > Kunsthaus Graz"Bill Fontana. Primal Energies und Sonic Projections" und "Wo Kunst geschehen kann. Die frühen Jahre des CalArts" Wertvolle Hintergrundinformationen über das Angebot für Schulen (1.-13. Schulstufe) aus erster Hand. Hier im Überblick!

Einführung zu: "Bill Fontana" und "CalArts"
Exklusiv für Pädagoginnen und Pädagogen
Nächster Termin: 26.03.2020, 15:30-16:30 > Kunsthaus Graz"Bill Fontana. Primal Energies und Sonic Projections" und "Wo Kunst geschehen kann. Die frühen Jahre des CalArts" Wertvolle Hintergrundinformationen über das Angebot für Schulen (1.-13. Schulstufe) aus erster Hand. Hier im Überblick!

Einführung zu: "Aspekte des Weiblichen ..." und "Künstlerinnen ab 1945"
Exklusiv für Pädagoginnen und Pädagogen
Nächster Termin: 21.04.2020, 15:30-16:30 > Neue Galerie GrazWertvolle Hintergrundinformation zum Bildungsprogramm für Schulen (1.-13. Schulstufe) zu den Ausstellungen "Aspekte des Weiblichen in der zeitgenössischen Kunst" und "Künstlerinnen ab 1945" aus erster Hand. Wir bitten um Voranmeldung!

Einführung zu: "Aspekte des Weiblichen ..." und "Künstlerinnen ab 1945"
Exklusiv für Pädagoginnen und Pädagogen
Nächster Termin: 22.04.2020, 15:30-16:30 > Neue Galerie GrazWertvolle Hintergrundinformation zum Bildungsprogramm für Schulen (1.-13. Schulstufe) zu den Ausstellungen "Aspekte des Weiblichen in der zeitgenössischen Kunst" und "Künstlerinnen ab 1945" aus erster Hand. Wir bitten um Voranmeldung!

Einführung zu: Julije Knifer (Arbeitstitel)
Exklusiv für Pädagoginnen und Pädagogen
Nächster Termin: 28.04.2020, 15:30-16:30 > Neue Galerie GrazWertvolle Hintergrundinformation zum Bildungsprogramm für Schulen (1.-13. Schulstufe) zur Ausstellung "Julije Knifer" aus erster Hand. Wir bitten um Voranmeldung!

Einführung zu: Der große Tod. Szenen des Krieges
Exklusiv für Pädagoginnen und Pädagogen
Termin: 15.05.2020, 15:30-16:30 > Alte Galerie, Schloss EggenbergÜber den Relaunch der Neuzeitabteilung der Alten Galerie Graz und wertvolle Hintergrundinformation zum Angebot für Schulen (9.-13. Schulstufe). Hier ein Vorgeschmack!

Einführung zu: Ene mene muh - wer schaut jetzt auf die Kuh?
Exklusiv für Pädagoginnen und Pädagogen
Termin: 27.05.2020, 14:30-16:30 > Österreichisches Freilichtmuseum StübingPersönliche Hintergrundinfos zum Angebot für Schulen (1.–13. Schulstufe) aus erster Hand. Hier geht's zum Überblick!

Einführung zu: Die Römer auf dem Schöckel
Exklusiv für Pädagoginnen und Pädagogen
Termin: 28.05.2020, 15:30-16:30 > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergWertvolle Hintergrundinformation zum Angebot für Schulen (4.-13. Schulstufe) zu: "Die Römer auf dem Schöckel". Hier geht's zum Überblick!

Fortbildung: Das Museum als außerschulischer Lern- und Erlebnisort für die 1. bis 4. Schulstufe I
Anrechenbar über die PH-Steiermark
Termin: 22.04.2020 13:00-17:00, Anmeldung 01.-29.05.2019 > Kunsthaus GrazLernen Sie das Kunsthaus und das Volkskundemuseum als außerschulische Lernorte für Ihren Unterricht aus immer neuen Perspektiven kennen!

Fortbildung: Das Museum als außerschulischer Lern- und Erlebnisort für die 1. bis 4. Schulstufe II
Anrechenbar über die PH-Steiermark
Termin: 07.05.2020 13:00-17:00, Anmeldung 01.-29.05.2019 > Museum für GeschichteLernen Sie das Museum für Geschichte und das Naturkundemuseum als außerschulische Lernorte für Ihren Unterricht aus immer neuen Perspektiven kennen!

Fortbildung: Kultur- und Naturvermittlung für Kindergartenkinder
Anmeldung: A6 Land Steiermark
Termin: 23.04.2020 14:30-18:00, Anmeldung ab Mai 2019 > NaturkundemuseumLernen Sie das Naturkundemuseum und das Volkskundemuseum als Erlebnisorte für unsere jüngsten und wichtigsten Gäste aus immer neuen Perspektiven kennen!

Fortbildung: Kunst- und Kulturvermittlung für Kindergartenkinder
Anmeldung: A6 Land Steiermark
Termin: 18.06.2020 14:30-18:00, Anmeldung ab Mai 2019 > Alte Galerie, Schloss EggenbergLernen Sie das Archäologiemuseum und die Alte Galerie in Schloss Eggenberg als Erlebnisorte aus immer neuen Perspektiven kennen!

Fortbildung: Lernen an historischen Objekten. Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Anrechenbar über die PH-Steiermark
Termin: 04.06.2020 14:00-17:00 Uhr, Anmeldung 01.–29.05.2019 > Österreichisches Freilichtmuseum StübingLernen Sie das Österreichische Freilichtmuseum Stübing als außerschulischen Lernort für Ihren Unterricht aus immer neuen Perspektiven kennen!


Fortbildung: Das neue CoSA – Center of Science Activities
Anrechenbar über die PH-Steiermark
Termin: 12.03.2020 10:30-16:30, Anmeldung 01.-29.05.2019, Nachmeldung jederzeit möglich! > CoSA - Center of Science ActivitiesLernen Sie das neue CoSA im Joanneumsviertel (1. OG Naturkundemuseum) als wichtigen Ort zur naturwissenschaftlichen Sensibilisierung und Vorbildung für Ihren Unterricht kennen: Naturwissenschaft und Technik zum Anfassen!

Ihr Gratis-Ticket ins Joanneum
Die Joanneumskarte Schule Ihrer Schüler/innen
Gültig für Sie persönlich: Im aktuellen Schuljahr Sa, So und Feiertage inklusive! > Universalmuseum JoanneumJederzeit gratis ins Museum als Pädagogin/Pädagoge - auch ohne Klasse, und mit Klasse administrativ einfacher und günstiger!

Museum ganz „privat“
Ein tolles Gemeinschaftserlebnis
Buchbar: Zum Wunschtermin im Rahmen der Öffungszeiten > Universalmuseum JoanneumGerne planen wir den maßgeschneiderten Besuch mit Hintergrundinformationen zum Bildungsprogramm für Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen!

Magazin Schule & Museum: Tipps und Highlights
Zum Schmökern und Planen
> Universalmuseum JoanneumWas Sie sich im Wintersemester 2019/20 im gesamten Universalmuseum Joanneum keinesfalls entgehen lassen sollten ...!
Universalmuseum Joanneum
19 Museen in Graz und der Steiermark
8010 Graz, Österreich
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen entnehmen Sie bitte den einzelnen Programmbeiträgen.
Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne ab sofort persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (wenn nicht anders angegeben).
Kosten:
Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).
Geschäftsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Terminanmeldung verbindlich ist! Sollten Sie eine Stornierung oder Änderung des Termins wünschen, ist dies bis spätestens 48 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr Nichterscheinen verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: 50 % des Rechnungsbetrages bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe pünktlich am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.
Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.