Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Dauerausstellung
Das Österreichische Freilichtmuseum zählt zu den 10 großen zentralen Freilichtmuseen Europas. Die ganzheitliche Darstellung der historischen Objekte aus den verschiedenen Bundesländern vermittelt den Besuchern ein umfassendes Bild über das Leben und den Alltag der bäuerlichen Bevölkerung von einst.
Das Österreichische Freilichtmuseum bewahrt unwiederbringliches Kulturerbe aus 6 Jahrhunderten und gibt authentische Einblicke in die Wurzeln der Geschichte Österreichs.
Im Museumstal wurden 100 bäuerliche Objekte aus den Bundesländern und Südtirol aufgebaut, wovon originale historische Gebäude sowie Nachbauten und Rekonstruktionen in Stübing zu finden sind.
Die originalen historischen Bauten wurden an ihren Originalstandorten ab- und im Freilichtmuseum wieder aufgebaut. Diesen Prozess nennt man Translozierung.
Beim Nachbau werden tatsächlich vorhandene Objekte, die wegen Denkmalschutz etc. nicht transloziert werden können, im Österreichischen Freilichtmuseum nachgebaut. Bei der Rekonstruktion werden basierend auf den Beschreibungen aus der Literatur und mündlichen Überlieferungen durch Gewährsleute meist mit Unterstützung anderer Personen Gebäude rekonstruktriert.
Plan und Übersicht aller Gebäude
In der Übersicht finden Sie detaillierte Informationen zu den historischen Gebäuden aus den Bundesländern.
mehr...Gärten im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing
Neben den historischen Bauten stellen auch Wald, Wiesen, Felder und Bauerngärten als Grundlagen der Kulturlandschaft wesentliche Elemente der ganzheitlichen Darstellung in den Freilichtmuseen dar.
mehr...Unser Tipp für Ihren Besuch!
Holen Sie sich die Museums-App
Unsere kostenlose App bietet weiterführende Informationen zu den einzelnen Gebäuden, Ausstellungen, Veranstaltungen und mehr in Text, Bild und Audio.
mehr...Geschichte(n) erleben
Die historischen Bauten im Museumstal laden ein, das Leben und den Alltag unserer bäuerlichen Vorfahren zu erforschen und deren Wissen und Erfahrungen neu zu entdecken. Diese waren geprägt vom Wechselspiel zwischen Natur und Kultur sowie Arbeit und Fest. Jedes einzelne historische Objekt des Österreichischen Freilichtmuseums erzählt beeindruckende Geschichte(n) über die Bewohner und deren Lebensumstände seit 1452!
Natur genießen
Der behutsame Umgang mit der Natur als Grundlage des Lebens wird auch heute noch im Museumstal auf traditionelle Weise gepflegt: Das Getreide wird mit der Sichel geerntet bzw. die Wiesen werden mit der Sense gemäht. In den Bauerngärten wachsen fast vergessene Kräuter und Tiere grasen auf den Weiden. Aufgrund seiner Pflanzen- und Tiervielfalt ist das Museumsgelände als Naturschutzgebiet ausgewiesen und bietet einen intakten Lebensraum für seltene Arten.
Traditionelles Handwerk bewahren
Im Östereichischen Freilichtmuseum wird das Wissen um die handwerklichen Fertigkeiten als immaterielles Kulturerbe bewahrt und weitergegeben. Als Kompetenzzentrum für traditionelles Handwerk werden die diversen Techniken bei Vorführungen und Kursen an die Besucher vermittelt. Auch bei der Erhaltung der Objekte kommen traditionelle Handwerkstechniken wie Dachdecken, Zäunen, Schindelklieben etc. zur Anwendung.
Aus dem Programm
Wir bieten regelmäßig Führungen, um Einblick in das Österreichische Freilichtmuseum Stübing zu gewähren. Gerne nehmen wir auch Ihre Führungsanfragen entgegen. Schauen Sie auch bei unseren Veranstaltungen vorbei!
mehr...Bildergalerie
Das könnte Sie auch interessieren
Rosegger-Geburtshaus Alpl
In seinen Texten schöpfte der Volksdichter Peter Rosegger oft aus den Erinnerungen an seine Kindheit am Alpl. Sein Geburtshaus erinnert heute an die einfachen Lebensverhältnisse von einst.
mehr...Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz
Die Vielfalt der land- und forstwirtschaftlichen Arbeits- und Lebensbereiche wird anschaulich dargestellt und spannt einen weiten Bogen von vorindustrieller Zeit bis hin zu den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
mehr...Volkskundemuseum
Was sagen uns Dinge, die einst den Alltag von Menschen begleitet haben? Seit 1913 sammelt, bewahrt und deutet das Volkskundemuseum dingliche Zeugnisse gesellschaftlichen Lebens und menschlicher Schicksale.
mehr...Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Enzenbach 32
8114 Stübing, Österreich
T +43-3124/53700
F +43-3124/53700-18
freilichtmuseum@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
31. März 2023 bis 31. Oktober 2023 Mo-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Einlass bis 17 Uhr
01. November 2023 bis 30. November 2023 Sa, So 10 - 16 Uhr
Einlass bis 15 Uhr. Einzelne Gebäude im Museumsgelände geöffnet.
Reduzierter Eintrittspreis: 6 € (Eintritt frei mit Jahresticket und für Besucher*innen unter 19 Jahren)
Gasthaus „Zum Göller“: 10-15 Uhr
01. Dezember 2023 bis 31. März 2024 geschlossen