Universalmuseum Home

Universalmuseum Joanneum

Unser Leitbild


Das Universalmuseum Joanneum ist Österreichs ältestes und zweitgrößtes Museum. Es wurde 1811 von Erzherzog Johann dem Land Steiermark mit dem Auftrag gestiftet, Zeugnisse der Natur, Kunst und Kultur des Landes zu sammeln und zu erforschen, um damit die geistige und technologische Entwicklung der Steiermark aktiv zu fördern.
 

Heute umfassen die 20 Sammlungen des Universalmuseums Joanneum rund 5 Millionen Objekte. Als Gedächtnis und Realienarchiv der Steiermark bilden sie eine vielseitige Grundlage für unsere Ausstellungen, die an 14 architektonisch wertvollen Standorten präsentiert werden. Die universale Vielfalt unserer Sammlungen nutzen wir, um über fachliche und geografische Grenzen hinweg aktuelle Fragen im wissenschaftlichen und künstlerischen Kontext zu diskutieren.

Wir sind ein Museum, das unseren Besucherinnen und Besuchern Wissen zugänglich macht und damit kritische Reflexion fördert. Auf dieser Grundlage verstehen wir das Universalmuseum Joanneum als wichtiges gesellschaftliches Handlungsfeld, welches das intellektuelle und kulturelle Bewusstsein in der Steiermark als einen Teil Europas mitbestimmt.

Panorama von Wissenschaft, Kunst und Kultur

 

Zur Erfüllung der ihm gestellten Aufgaben beschäftigt das Universalmuseum Joanneum, das jährlich mehr als eine halbe Million Besucherinnen und Besucher verzeichnet, rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


Neben wissenschaftlichen Zeitschriftenreihen, Ausstellungskatalogen und Jahresberichten veröffentlicht das Museum eine Buchreihe zu seinen Sammlungen. Informationsfolder, Newsletter, Social Media sowie ein monatlich erscheinendes Programmheft ergänzen das Informationsangebot.

Das Universalmuseum Joanneum, Träger des Museumspreises des Europarates, ist die wichtigste wissenschaftlich-kulturelle Institution der Steiermark. Aus ihm sind dem Land im Lauf des 19. Jahrhunderts bedeutende Einrichtungen wie die Montanuniversität Leoben, die Technische Universität Graz (heute: Erzherzog-Johann-Universität), das Steiermärkische Landesarchiv und die Steiermärkische Landesbibliothek erwachsen.



13 Museen des Universalmuseums Joanneum wurden von ICOM Österreich und dem Museumsbund Österreich mit dem „Österreichischen Museumsgütesiegel“ ausgezeichnet.

Die Universalmuseum Joanneum GmbH

Da sich die Sammlungen seit ihrer Stiftung 1811 im Besitz des Landes Steiermark befinden, war das Joanneum lange Zeit auch eng an die Landesverwaltung gebunden.

2003 wurde es jedoch nach reiflicher Überlegung in die Form einer gemeinnützigen GmbH umgewandelt, um im internationalen Museumsbetrieb konkurrenzfähig zu bleiben.

 

2009 bekam das Joanneum ein neues Corporate Design. Um die Vielfalt der Sammlungen auch im Namen zu verankern, wurde der Name der ehemaligen Abteilung der Steiermärkischen Landesverwaltung ebenfalls erneuert: Aus dem Landesmuseum wurde somit das Universalmuseum Joanneum.


Seit 2023 führen Dr. Marko Mele als wissenschaftlicher Geschäftsführer und Mag. Josef Schrammel als kaufmännischer Geschäftsführer die Universalmuseum Joanneum GmbH.

Um die globale Vernetzung des Museums zu fördern und insbesondere im Kunsthaus Graz einen hochwertigen Ausstellungsbetrieb zu gewährleisten, wird die Suche nach Partnerschaften mit nationalen und internationalen Museums- und Kultureinrichtungen forciert. In den Ausstellungen sollen alle Bereiche der Schausammlungen in einer publikumswirksamen und zeitgerechten Art präsentiert werden. Dabei gilt das Hauptaugenmerk dem optimalen Zusammenwirken der verschiedenen Standorte des Museums, die in ihrer Vielgestaltigkeit den einzigartigen Charakter des Universalmuseums prägen.

Mit der Gründung der GmbH hat das Universalmuseum Joanneum einen höheren Grad an Eigenverantwortlichkeit und Autonomie in personeller und budgetärer Hinsicht erlangt. Das Land Steiermark bleibt jedoch – ganz im Sinn der Stiftung Erzherzog Johanns – weiterhin Eigentümer der Liegenschaften und Träger der Vermögensrechte am Museum.

Firmendaten Expand Box

Firma und Rechtsform:

Universalmuseum Joanneum GmbH
Sitz:Mariahilferstraße 24, 8020 Graz
Firmenbuchnummer:230017 k

Firmenbuchgericht:

Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz
UID-Nummer:ATU 56 45 65 79

Die Geschäftsführung der Universalmuseum Joanneum GmbH

Wissenschaftlicher Direktor

Kaufmännische Geschäftsführung

Assistenzen

Daniel Kosta
Assistenz wissenschaftliche Geschäftsführung

Telefon: +43-316/8017-9700
Mobil: +43-664/8017 9700
daniel.kosta@museum-joanneum.at

Bozica Hrzenjak MA
Assistenz kaufmännische Geschäftsführung 

 

Telefon: +43-664/8017 9786
bozica.hrzenjak@museum-joanneum.at

Aufsichtsrat und Kuratorium

Die Aufgaben des Aufsichtsrates

  • Der Aufsichtsrat der Universalmuseum Joanneum GmbH besteht aus sieben von der Generalversammlung der Universalmuseum Joanneum GmbH zu entsendenden natürlichen Personen sowie vier Arbeitnehmer/innen-Vertreterinnen und -Vertretern.
  • Der Aufsichtsrat hat die ihm nach Gesellschaftsvertrag und Gesetz übertragenen Aufgaben wahrzunehmen. Er hat die Tätigkeit der Geschäftsführer/innen mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns zu überwachen und sich zu diesem Zweck regelmäßig vom Stand der Geschäftsangelegenheiten Kenntnis zu verschaffen.
  • Der Aufsichtsrat hat den Jahresvoranschlag samt Investitions-, Finanz- und Personalplan, den Jahresabschluss und den Lagebericht sowie die Richtlinien für die allgemeine Unternehmenspolitik zu prüfen und der Generalversammlung über das Ergebnis dieser Prüfung zu berichten.
Die Mitglieder des Aufsichtsrates Expand Box

Aufsichtsratsvorsitzender
Univ.-Prof. DDr. Michael Lehofer
 

  • Michael Eisner
  • Petra Gregorits
  • Isabella Holzmann
  • Gerlinde Hutter
  • Mag.a Caroline List
  • Mag.a Gerlinde Neugebauer
  • Dr. Robert Schaar
  • Dr. Martin Wiedenbauer
  • Mag. Klaus Zausinger

 

Arbeitnehmer/innen-Vertreter/innen:

  • Mag. Bernhard Samitsch
  • André Getreuer-Kostrouch
  • Mag.a Dr.in Karin Leitner-Ruhe
  • Nina Pöllabauer
  • Stefan Reichmann

Die Aufgaben des Kuratoriums

  • Das Kuratorium ist ein von der Steiermärkischen Landesregierung bestelltes Gremium, dessen Mitglieder ehrenamtlich tätig sind.
  • Das Kuratorium nimmt die Interessen des Universalmuseums Joanneum wahr und fördert sie ideell und materiell.
  • Die Kuratorinnen und Kuratoren sind den Gründungsgedanken und Zielsetzungen des Universalmuseums Joanneum verpflichtet. Sie achten darauf, dass das Universalmuseum Joanneum im Sinn des Stiftungsauftrags als Sammlungs-, Forschungs- und Bildungsanstalt tätig ist.
  • Das Kuratorium vertritt die Interessen des Universalmuseums Joanneum in der Öffentlichkeit und weist die Museumsleitung auf die Bedürfnisse der Öffentlichkeit hin. Das Kuratorium sieht sich als Bindeglied des Museums zur Gesellschaft.
  • Das Kuratorium berät und unterstützt die Landesregierung und die Geschäftsführung. Es steht mit der Geschäftsführung in direktem Kontakt. Es versteht sich als ideeller Aufsichtsrat, der keine geschäftlich-kontrollierende, sondern unterstützende Funktion hat.
  • Im Sinn einer Vernetzung von Initiativen sind die Fördervereine des Universalmuseums Joanneum im Kuratorium vertreten.
Die Mitglieder des Kuratoriums Expand Box


Präsident:

LH a.D. Hermann Schützenhöfer

Erste Stellvertreterin des Präsidenten:

Rektorin a.D. HRin Prof.in Mag.a Dr.in Elgrid Messner

Zweite Stellvertreterin des Präsidenten:

Angelika Johanna Meran

Dr. Michael Axmann

Ing. Johann Baumgartner, MAS

HR Dr. Harald Fötschl

Christine Frisinghelli

Mag. Dr. Leopold Gartler

Ass.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Günter Getzinger

Mag. Cajetan Gril

Dr. Alfred Grinschgl

Michael A. Grossmann

Dr. Manfred Herzl, MSc

Vizerektorin Arch.in DIin Marie-Theres Holler

Prof. Herwig Hösele

Frido Hütter

Rektor Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Harald Kainz

DDr.in Renate Kicker

Mag. Rainer Kienreich

MMag. Alois Kölbl

Prof. Dr. Johannes Koren

Prof. Mag. Dr. Karl Albrecht Kubinzky

Kathryn List

Bgm. a.D. ÖR Mag. Siegfried Nagl

Mag. Bernhard Rinner

Jutta Rohrbacher

Mag. Ralph Schilcher

Mag. Patrick Schnabl

Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Barbara Stelzl-Marx

Mag. Marc Oliver Stenitzer

Bgm. Kurt Wallner

Mag.a Friederike Weitzer

Mag. Klaus Zausinger

Sekretär der Kuratoriums:

Mag. Karl Peitler

Abteilungen

Die neun Museumsabteilungen – die Säulen des Universalmuseums Joanneum – arbeiten eng mit vier Servicefunktionen zusammen, die sich als Dienstleister für alle Sammlungen und Ausstellungshäuser verstehen.

Museumsabteilungen Expand Box

 

Naturkunde (Leiter: Mag. Wolfgang Paill)

 

Archäologie & Münzkabinett (Leiter: Mag. Karl Peitler)

  • Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung
  • Provinzialrömische Sammlung & Antikenkabinett
  • Münzensammlung

 

Schloss Eggenberg & Alte Galerie (Leiter: Dr. Paul Schuster)

 

Neue Galerie Graz (Leiter: Dr. Peter Peer)


Kunst im Außenraum (Leiterin: Dr. Elisabeth Fiedler)

 

Kulturgeschichte (Leiterin: Dr. Bettina Habsburg-Lothringen)


Volkskunde (Leiterin: Dr. Claudia Unger)


Schloss Stainz (Leiter: Mag. Karlheinz Wirnsberger)


Schloss Trautenfels (Leiterin: Mag. Katharina Krenn)

  • Landschaftsmuseum
Servicefunktionen Expand Box

Bei den vier Servicefunktionen handelt es sich um zentrale Dienstleister für die Museumsabteilungen sowie für die Kundinnen und Kunden des Universalmuseums Joanneum:

Interne Dienste (Leiter: MMag. Markus Enzinger, Prokurist)

  • Rechnungswesen & Controlling
  • Personalverwaltung
  • Personalentwicklung
  • Rechtsberatung
  • Facility Management
  • IT & Kommunikation
  • Logistik


Außenbeziehungen (Leiter: Dr. Andreas Schnitzler, Prokurist)

  • Sponsoring & Sales
  • Marketing
  • Veranstaltungsmanagement
  • Grafik
  • Lektorat


Abteilung für Besucher*innen (Leiterin: Mag. Angelika Vauti)

  • Besucher*innen-Programm
  • Besucher*innen-Management
  • Besucher*innen-Bindung und Entwicklung
  • Inklusion


Museumsservice (Leiterin: Mag. Silvia Millonig)

  • Registratur
  • Restaurierung
  • Zentralwerkstatt

Unsere Sammlungsrichtlinien

Als erstes Museum Österreichs hat das Universalmuseum Joanneum seine Sammlungsrichtlinien schriftlich veröffentlicht und trägt damit einem der wesentlichen Qualitätskriterien nachhaltiger Museumsarbeit Rechnung. Dieser Schritt macht den Sammlungsausbau transparent und nachvollziehbar. 

Universalmuseum Joanneum GmbH

Verwaltungsadresse: Mariahilferstraße 2-4
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-0
welcome@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen finden Sie auf der jeweiligen Webseite.