Ehrenamtliches Engagement bildet eine wesentliche und unverzichtbare Grundlage unserer Gesellschaft. Die persönliche Entfaltung, Weiterentwicklung und Weiterbildung stellen die zentralen Anreize der Bereitschaft zu ehrenamtlichem Engagement dar.
Alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, sind im Universalmuseum Joanneum herzlich willkommen!
Was bedeutet Ehrenamt?
- Es erfolgt freiwillig und ist nicht mit Verpflichtungen verbunden
- Es ist ohne den Zweck eines finanziellen Nutzens (unentgeltlich)
- Es geschieht zum Vorteil des Museums und dessen Besucherinnen und Besuchern
Als Betätigungsfelder bieten sich je nach Qualifikation und Fachgebiet beispielsweise an:
- Wissenschaftliche Tätigkeiten
- Recherchearbeiten für Sonderausstellungen
- Arbeiten in der Bibliothek und Erfassung in der Datenbank DARBIS
- Aufsammlungsarbeiten im Gelände
- Sammlungspflege
- Standortüberprüfung im Depot
- Eintragungen in die Inventarisierungsdatenbank IMDAS
- Datenbankpflege
- Unterstützung in der Verwaltung
- Kontrollrundgänge in Parks und Anlagen
- Gartenarbeiten
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Projektbetreuung vor Ort
- Kontaktpflege zu den Gemeinden
- Vermittlung
- Vermittlungsprogramme außerhalb der Öffnungszeiten
- Themen- und Objektschwerpunkte
- Begleitung von Personen mit Einschränkungen
Anmeldung und Fragen zur ehrenamtlichen Mitarbeit am Universalmuseum Joanneum:
Personalentwicklung
Universalmuseum Joanneum GmbH
Mariahilferstraße 2-4
8020 Graz
T: +43-660/4108569
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsportal. |
So können ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Unterstützung sein:
Vor allem im Bereich Naturkunde unterstützen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit vielen Jahren die Teams des Universalmuseums Joanneum, etwa mit Tätigkeiten rund um die bio- und geowissenschaftlichen Sammlungen.
Im Bereich Marketing und Kommunikation fallen viele kreative und organisatorische Tätigkeiten an. Die von Besucherinnen und Besuchern in den Ausstellungen gesammelten Erfahrungen können etwa mittels Social Media geteilt werden. Das vielfältige Angebot an Ausstellungen und Veranstaltungen vor allem in den steirischen Regionen kann mithilfe von ehrenamtlich Tätigen bekannter gemacht werden und somit noch mehr Menschen zu Museumsbesuchen anregen.
In den Parkanlagen von Schloss Eggenberg und auch im Österreichischen Skulpturenpark gibt es ein besonderes Angebot zum Mitmachen. Dort kann man stundenweise als Hobbygärtner/in zur Hand gehen oder sich in der Parkaufsicht und -pflege engagieren.
Mittels Teilnahme an der geplanten Fokusgruppe besucher/innenfreundliches Joanneum werden gemeinsam Möglichkeiten entwickelt, Museumsbesuche für möglichst viele Menschen noch angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Vor allem Besitzer/innen einer Joanneumskarte können dabei wertvolle Inputs liefern.
Schloss Trautenfels ist seit der Gründung des dortigen Museums ein gelungenes Beispiel für das erfolgreiche Mitwirken von interessierten Freiwilligen. Lokale Netzwerke und Vereine, aber auch engagierte Privatpersonen helfen im Umfeld von Ausstellungen und Veranstaltungen regelmäßig mit. Die Beiträge für die Zeitschrift „Da schau her“, die in Kooperation mit dem Verein Schloss Trautenfels erscheint, basieren zum Beispiel auf ehrenamtlichem Engagement.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Universalmuseum Joanneum GmbH
Verwaltungsadresse: Mariahilferstraße 2-4
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-0
welcome@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen finden Sie auf der jeweiligen Webseite.
Kontakt:
Personalentwicklung
Universalmuseum Joanneum
Mariahilferstraße 2-4
8020 Graz
T: +43-660/4108569
personal@museum-joanneum.at
> Lesen Sie unseren aktuellen Blogbeitrag
Ehrenamtliche Mitarbeit am Universalmuseum Joanneum