Entdecke das
Universalmuseum Joanneum
Universalmuseum
Joanneum
Zurück zum Universalmuseum Joanneum
Volkskundemuseum > Unser Programm > Kalender > Hirten- und Krippenlieder in der Antoniuskirche
Bildinformationen
Datum
10.12.2025
Uhrzeit
19:00
Ort
Volkskundemuseum am Paulustor, Antoniuskirche
Kosten
19 € (Ermäßigungen siehe Zusatzinformationen)
Anmeldung
Telefon: 0316/8017-9180
E-Mail: volkskunde@museum-joanneum.at
Anderes: Paulustorgasse 11, 8010 Graz
Alle anzeigen
Seit dem Jahr 1916 werden nahezu alljährlich zur Weihnachtszeit in der Antoniuskirche des Volkskundemuseums am Paulustor Hirten- und Krippenlieder aufgeführt. Der Tradition des Hauses entsprechend, wurden auch für die Aufführungen im heurigen Jahr unterschiedliche Liedgattungen ausgewählt, die den gesamten Weihnachtszyklus von der Verkündigung der Botschaft durch den Engel an Maria bis hin zum Besuch der Könige an der Krippe umfassen. Es spiegelt sich darin die christliche Tradition wider, nicht nur das Fest der Christgeburt zu feiern, sondern sich auf eine ganze Reihe von Brauchterminen in der Advent- und Weihnachtszeit einzulassen.
Im heurigen Jahr gedenken wir in besonderer Weise des vor 25 Jahren verstorbenen Komponisten Franz Koringer (1921–2000). Von ihm stammen zahlreiche Bearbeitungen aus unserem Hirten- und Krippenliederarchiv im Volkskundemuseum, von denen heuer ein Instrumentalstück erklingt. Neu zur Aufführung gelangt in diesem Jahr ein von Hans Pleschberger (geb. 1942) bearbeitetes Marienlied aus dem Katschtal in Kärnten, das die neue Leiterin der Hirten- und Krippenliederaufführungen in der Antoniuskirche, Sara Glanzer vom Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark, aus ihrer Heimat Kärnten mitgebracht hat. Dieses Lied wird fortan unsere Sammlung bereichern.
Die musikalische Interpretation ist seit 2008 jungen Musiker*innen des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums anvertraut. Für die Mitarbeit an der Programmauswahl und Quellenrecherche danken wir herzlich Doris Grassmugg vom Steirischen Volksliedarchiv sowie Zuzana Ronck, der langjährigen Leiterin der Aufführungen.
Zusatzinformationen
Ermäßigung für:
Vereinsmitglieder: 17 €
Studierende: 12 €
Jugendliche bis 19 Jahre: 12 €
Kinder bis 6 Jahre: freier Eintritt!