Freunde des Volkskundemuseums

20 Jahre Unterstützung für das Museum

Seit der im Jahr 2003 erfolgten Gründung unterstützt der Verein "Freunde des Volkskundemuseums UMJ in Graz" das Museum in ideeler und finanzieller Hinsicht. Durch Veranstaltungstätigkeit, Publikationen, wissenschaftliche Projekte und erfolgreiche Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit mit fachverwandten Institutionen ist der Verein aktiv mit dabei, die Arbeit des Museums mitzutragen. Dabei ist es uns ein Anliegen, immer am Puls der Zeit zu sein und die aktuellen gesellschaftlichen Themen aufzugreifen.

Dank der tatkräftigen Unterstützung der Vereinsmitglieder gelingt es, ein aktiver Partner zu sein und mitzuhelfen, das Museum zu einem bedeutenden Baustein in der Museumslandschaft der Steiermark zu machen.

Im Zuge Neuaufstellung für die STEIERMARK SCHAU 2021 wurde das Haus umgebaut und modernisiert. Auch die Vereinszeitschrift "Vokult" erfuhr ein neues Erscheinungsbild und kann sich nun noch umfangreicher präsentieren, um unsere "Freunde des Volkskundemuseums" bestmöglich über alle Aktivitäten des Hauses informieren zu können.

Ansicht Standort Volkskundemuseum

Bildinformationen

Aktuelles

Für das Jahr 2023 möchte der Vorstand, allen voran Obfrau Mag.a Friederike Weitzer, alles Gute und vor allem Gesundheit wünschen. Wir freuen uns auf viele gemeinsame Stunden der Begegnung im Volkskundemuseum! Wir hoffen auf regen gedanklichen Austausch etwa bei Veranstaltungen, Festen und Exkursionen.

Übersicht vom geplanten Programm 2023:

Fortsetzung der Vereinszeitschrift "Vokult" mit zwei Ausgaben (März und September)

Fachexkursion nach Kärnten am 5. Mai in das neu gestaltete Landesmuseum und Werner Berg Museum (Näheres erfahren Sie bitte unter volkskunde@museum-joanneum.at)

Fortsetzung der Reihe "Wissenschaftsplattform Volkskundemuseum" mit einem Vortragsabend zum Thema "Lebendige Schaufensterpuppen" am 15. Juni

Werden Sie Mitglied!

Der Verein „Freunde des Volkskundemuseums“ stärkt das Volkskundemuseums in Graz, bereichert sein Veranstaltungsprogramm und gibt zweimal jährlich die Zeitschrift VOKULT heraus.

Mitglieder unterstützen den Verein und somit die Museumsarbeit und erhalten folgende Vorteile:

Freier Eintritt ins Volkskundemuseum in Graz

Kostenloser Bezug der Zeitschrift VOKULT 2 x jährlich

Exklusive Veranstaltungsangebote für Vereinsmitglieder

Ermäßigte Teilnahmegebühren bei Fachexkursionen des Vereins

Club Joanneum-Mitgliedschaft des Universalmuseums Joanneum zum Vorteilspreis von € 20,- (statt € 40,-): Ein Jahr lang freier Eintritt in alle 19 Museen des Universalmuseums Joanneum

Mitgliedsbeitrag

  • € 18,- jährlich
  • € 32,- jährlich (für Partnerschaften & Familien – Kinder bis 18 Jahre)
  • € 10,- jährlich (für Studierende bis 27 Jahre)
     

Werde Mitglied! Per Postkarte (im Vokult enthalten), Mail oder telefonisch:
Verein „Freunde des Volkskundemuseums“
c/o Volkskundemuseum / UMJ
Paulustorgasse 13, 8010 Graz
Tel. 0316 / 8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at

Vokult

In der aktuellen Herbstausgabe des Vokults stellt Claudia Unger nun auch den neuen kaufmännischen Direktor, Josef Schrammel vor, der sich über die qualitätvollen Inhalte seines neuen Wirkungsbereichs erfreut. Die derzeit noch laufende Sonderausstellung „Jetzt im Recht!“ wird von Sammlungskuratorin Martina Edler genauer unter die Lupe genommen und Johannes Maier präsentiert mit dem neuen Objekt im Foyer, den „Arbeitsmaterialien der Goldhaubenmacherin Maria Mohr“ einmal mehr ein spannendes Stück Alltagsgeschichte, das auch viel über die Arbeit von Museumsgründer Viktor Geramb erzählt. Zuletzt berichtet Ursula Grilnauer in einem Interview über den Tonbandbestand im Volkskundemuseum und die Wirkung des gesprochenen Wortes.


Wir wünschen viel Freude beim Lesen!


Alles in allem - so hoffen wir - wiederum eine interessante Ausgabe, die über das aktuelle Geschehen rund um unser Volkskundemuseum Bericht erstattet.

Bildinformationen

Vorstand & Kontakt

Unser Vorstand ist gerne für Sie da:

Mag.a Friederike Weitzer (Obfrau)
Dr. Franz Harnoncourt-Unverzagt (Obfraustellvertreter)
Mag.a Margit Horvath-Suntinger (Schriftführerin)
Agnes Harrer (Kassierin)
Dr.in Claudia Unger (Volkskundemuseum)
Mag.a Martina Edler (Schriftführerin)
Mag. Dr. Hans Verhovsek (Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Karl-Franzens-Universität Graz)
Ao. Univ. Prof. i. R. Dr. Helmut Eberhart (Vorstandsmitglied mit beratender Funktion)
Mag.a Michaela Steinböck-Köhler (Vorstandsmitglied mit beratender Funktion)

Kontakt