Erschließung des Nachlasses von Franz Ferk
01.03.2010-28.12.2012
Ein vom Land Steiermark gefördertes Projekt des Vereins „Freunde des Volkskundemuseums“
Bearbeiterin: Mag. Karin Estl
Zeit seines Lebens sammelte Ferk Handschriften, Briefe, Zeitungsberichte, veranlasste selbst Erhebungen und verfasste Manuskripte zu den unterschiedlichsten volkskundlichen Themengebieten wie Volksglaube, Brauchkultur, Volksbotanik, Erzähl-, Sprach und Namensforschung, Volkszoologie, Totenkult, Volksmedizin, Kleidungsfragen, aber auch Lied- und Schauspielforschung.
So stößt man in seiner Sammlung gleichermaßen auf Eherezepte, Kindersprüche sowie Pflanzenbezeichnungen und Liedertexte, um einige Beispiele herauszugreifen. Diese umfangreiche Stoffsammlung sollte in „gute Hände“ gelangen und wurde im Jahr 1926 dem Volkskundemuseum anvertraut, wo die wertvollen Dokumente systematisiert und in Schubern archiviert wurden. Dank einer Förderung durch das „Wissenschaftsressort des Landes Steiermark“ wurde dieses interessante Quellenmaterial in „greifbare Datensätze“ umgewandelt und kann damit zur weiteren volkskundlichen Forschung erschlossen werden.
Der Verein „Freunde des Volkskundemuseums“ konnte in Form der Trägerschaft an der Erhebung so bedeutender historischer Quellen unseres Landes teilhaben und damit das Museum in der Erschließung und Bearbeitung seiner Sammlung unterstützen.
Volkskundemuseum
Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: