Post im Glas
10.02.2011-30.11.2012
Nicht nur am Meer, sondern auch mitten in der Stadt kann man per Glas Post erhalten. Ab sofort können in Graz – in Warteräumen, Bushaltestellen, Lokalen und auf Parkbänken – derartige unalltägliche Postsendungen entdeckt werden.
Einweggläser mit Aufklebern, die auf die aktuelle Ausstellung ZeitZeitZeit ... vom schnellen Leben und der Kunst des Verweilens verweisen, funktionieren quasi als „Zeitkapseln“:
Die durchsichtigen Behälter beinhalten eine Nachricht, welche die Finderin oder den Finder auffordert, das gefundene Glas mit einer persönlichen Erinnerung zu befüllen und im Volkskundemuseum abzugeben:
Bringen Sie Ihr Souvenir in der Zeitkapsel ins Volkskundemuseum und berichten uns, an welche Episode Ihres Lebens Sie der Gegenstand erinnern soll. Wir stellen ihn aus und passen auf Ihre Erinnerung auf – bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie beides wieder abholen wollen. Das kann noch heuer oder erst in 20 Jahren sein. Ein Museum hat Zeit.
Wer seine Zeitkapsel zur Aufbewahrung ins Volkskundemuseum bringt, erhält eine gratis Eintrittskarte für den Tag der Abholung, welche bis zu 20 Jahre ihre Gültigkeit bewahrt.
Und wer in der Stadt keine „Zeitkapsel“ finden sollte, kann sich im Volkskundemuseum eine abholen!
Volkskundemuseum
Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: