Forschung im Volkskundemuseum

Das Volkskundemuseum nimmt die Gegenwart mit ihren drängenden gesellschaftsrelevanten Themen und kulturellen Phänomenen zum Ausgangspunkt seiner Ausstellung und Forschung. Die Ausstellung wie es ist. Welten - Wandel - Perspektiven beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Lebenswelten und Perspektiven der Menschen in Zeiten von Veränderung und sozialem Wandel und darauf sind auch unsere Projekte fokussiert. 

 

Wurde in den vergangenen Jahren viel zum Thema "Aberglauben" und "Zeit" geforscht, sowie verschiedene Sammlungen aus dem Archiv aufgearbeitet und die Zusammenarbeit mit dem Grazer Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie vertieft, werden die aktuellen Projekte auf gegenwärtige Welten, Wandel und Perspektiven ausgerichtet. 

 

Veranstaltung

„Bühne frei für Jugend im öffentlichen Raum!“

Auftaktveranstaltung – Aktionstage Politische Bildung in der Steiermark

27.04.2022   >  Volkskundemuseum

Die Frage „Wem gehört die Stadt?“ wurde bereits in den 1930er-Jahren von der Chicagoer Schule der Stadtforschung gestellt und sie hat seither von ihrer Brisanz nichts verloren. Es geht dabei um Fragen von Ressourcenverteilung und Zugänglichkeiten, aber auch der Repräsentationsmöglichkeit. mehr...

„be connected“ gibt Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren Einblick in den Museumsalltag

13.08.2020



Den Alltag im Museum kennenlernen, einen Ausstellungsbereich mitgestalten und sich die Mitarbeit mehr...

Veranstaltung

Dachbodengeschichten

Unsere Dachböden unter die Lupe genommen …

04.03.-05.07.2013   > 

Studierendenprojekt „Dachbodengeschichte“ mit dem Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie der UNI Graz. mehr...

Projekt

Post im Glas

10.02.2011-30.11.2012   > 

Projekt zur Sonderausstellung „ZeitZeitZeit ... vom schnellen Leben und der Kunst des Verweilens“ mehr...

Projekt

Erschließung des Nachlasses von Franz Ferk

01.03.2010-28.12.2012   > 

Ein vom Land Steiermark gefördertes Projekt des Vereins „Freunde des Volkskundemuseums“ mehr...

Projekt

Superstition

Dingwelten des Irrationalen



Forschungsprojekt am Volkskundemuseum unterstützt vom Bundsministerium für Wissenschaft und Forschung (forMuse) mehr...

Volkskundemuseum

Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023