Unheimlich heimisch
Wege zum Trachtensaal
16.04.-26.06.2016 14:00-18:00
Kooperationspartner:
Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie der KFU Graz,
Studienrichtung Informationsdesign an der FH Joanneum Graz,
Forschungsschwerpunkt Kultur- und Deutungsgeschichte Europas der KFU Graz
Erkunden Sie den historischen Trachtensaal als vieldeutige, volkskundlich-künstlerische Raum-Installation! Folgen Sie fünf unterhaltsamen und lehrreichen Wegen und lernen Sie Alexander Silveris Figurinen von überraschenden Seiten kennen!
Ausgangspunkt ist das Konzept des Saales als „Museum im Museum“, welches kritisch und ironisch hinterfragt wird. Die Intervention geht aus einem Studienprojekt des Instituts für Volkskunde und Kulturanthropologie der KFU Graz im Forschungsschwerpunkt „Kultur- und Deutungsgeschichte Europas“ hervor. In Zusammenarbeit mit dem Volkskundemuseum Graz beforschte die Projektgruppe unter Leitung von Erika Thümmel und Katharina Eisch-Angus die ambivalente Spannung zwischen dem „Heimischen“ der Tracht und den „unheimlichen“ Anmutungen der hölzernen Skulpturen.
Eröffnung: 15. April 2016
19 Uhr Buchpräsentation, Lounge
19.30 Uhr Eröffnung der Intervention, Trachtensaal
21 Uhr Gruselweg Spezialführung: Anmeldung erbeten: volkskunde@museum-joanneum.at
Besuchen Sie auch unser Aktionswochenende„Offene Werkstatt Trachtensaal“ vom 20.–22. Mai 2016.
Presseberichte
... „Unheimlich heimlich“ nennt sich ein neues Projekt im Volkskundemuseum: Was Chucky, die Mörderpuppe, und der Glöckner von Notre Dame mit alten Trachten zu tun haben ...
Wie kommt Chucky, die Mörderpuppe, ins Volkskundemuseum?
Kleine Zeitung, 15.04.2016
Volkskundemuseum
Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: