Im Bett

Episoden einer Zuflucht

30.06.2017-30.12.2018


Eröffnung: 29.06.2017, 19 Uhr
Kuratiert von: Eva Kreissl

Über die Ausstellung

Was tun Menschen im Bett? Dieser Gegenstand ist weit mehr als ein Möbelstück – er ist der Ort, an dem wir die meiste Zeit unseres Lebens verbringen und dem wir die Phasen unserer Kontrolllosigkeit anvertrauen. Das Bett ist Ausgangspunkt in die Welt des Traums und Schauplatz bedeutender biografischer Ereignisse; es ist Zeuge von Trägheit, Erschöpfung, Verzweiflung, Geborgenheit und Leidenschaft.

Der Rundgang stößt im Stöcklsaal und in Interventionen zur Dauerausstellung im gesamten Volkskundemuseum auf Nachdenkliches und Berührendes, wechselt vom Ernsthaften zum Humorvollen, spielt mit erotischen Momenten und zeigt nicht zuletzt das berühmteste Bett der Welt.

Im Bett, Ausstellungsansicht,

Mein Bett – Ein Traum

Integrationsprojekt mit 13 Jugendlichen im Innenhof des Volkskundemuseums



Mitten in Graz, mitten im Innenhof des Volkskundemuseums wartet ein Bett zum Hineinlegen und Ausruhen. Unter einer schwebenden Decke voller Traumbilder. Im Rahmen der Ausstellung entstand ein Projekt mit 13 Jugendlichen, deren Weg nach Österreich führte und im Innenhof des Museums präsentiert wird. Eintritt frei!

Erfahren Sie mehr über das Projekt "Mein Bett – Ein Traum"! Expand Box

Projekt: Eva Kreissl mit Viktoria Dinius
Film: Masoud Razavy Pour 

Das Projekt Mein Bett – Ein Traumwurde vom Verein der Freunde des Volkskundemuseums getragen und basiert auf einem Workshop, bei dem minderjährige Flüchtlinge eine Installation im Rahmen der Ausstellung Im Bett. Episoden einer Zuflucht gemeinsam mit dem Grazer Volkskundemuseum gestaltet haben.


Die 13 Jugendlichen stammten aus Afghanistan, Somalia und Bangladesch und mussten ihre Familien verlassen, um sich alleine auf den weiten Weg nach Österreich zu machen, wo zumindest sie in Sicherheit leben und sich eine Zukunft aufbauen sollten. Die jungen Burschen im Alter von 15 bis 17 Jahren haben sechs Wochenenden von April bis Juni 2017 im Volkskundemuseum verbracht, um gemeinsam eine soziale Skulptur zu erschaffen: Im Innenhof bauten sie ein überdimensionales Bett aus Holz und gestalteten eine riesige Bettdecke aus 45 Polstern, die über diesem Bett in luftiger Höhe schwebt.

 

Die Jugendlichen drückten auf dieser Decke ihre Assoziationen zum Thema Bett in Bildern und Worten – auf Deutsch und in ihrer Muttersprache – aus. Das waren Träume, Erinnerungen, Fantasien, Wünsche an die Zukunft, Geschichten vom Einschlafen und Aufwachen, von Langeweile und Sorgen, Schlaflieder und Geschichten aus ihrer früheren Heimat, aber auch popkulturelle Reminiszenzen oder Botschaften ihrer spezifischen Jugendkultur.

 

Zunächst näherten sie sich schüchtern dieser Aufgabe. Doch Projektleiterin Viktoria Dinius überrumpelte sie einfach mit einer Vielzahl von kreativen Gestaltungsideen, mit denen auch künstlerisch Ungeübte ausdrucksstark vermitteln können, was sie bewegt.

 

Die schwebende Decke erzählte in verschiedenen künstlerischen Techniken von der Sehnsucht nach Eltern und Geschwistern, zeigte Selbstporträts in der liebsten Schlafposition, erinnerte an Schlaflieder auf Bengali oder Geschichten vom Einschlafen auf Pashto und Farsi oder schilderte Träume von einer Welt, in der das Leben wieder in Ordnung ist.

Die Besucher/innen konnten sich auf diesem Bett ausruhen und kontemplativ diese Botschaften studieren, die zwischen der Geborgenheit des Betts und der Freiheit des Himmels segelten.

 

 

Projektunterstützung:

Das Projekt wurde großzügig unterstützt durch die Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik, das Referat für Bildung und Integration der Stadt Graz, alumniUNIgraz, Caritas Steiermark und die Firma Saubermacher.

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Aus dem Programm

So 02.07.

15:30-16:30

Betten von allen Seiten. Themenführung

Führung> Volkskundemuseum

Führung

> Volkskundemuseum

Sa 12.08.

10:30-11:30

Führung, Workshop

> Volkskundemuseum

Mi 20.09.

15:30-16:30

Führung, Schule

> Volkskundemuseum

Sa 07.10.

Veranstaltung

> Volkskundemuseum

Do 12.04.

19:00-21:00

Bett-Lieder. Ein musikalischer Rundgang

Veranstaltung> Volkskundemuseum

Veranstaltung

> Volkskundemuseum

Weitere Termine

Bildergalerie

Unser Tipp:

Museum für Geschichte

Steirische Geschichte seit dem Mittelalter



Das gemeinsame Museum der Kulturhistorischen Sammlung und der Multimedialen Sammlungen betrachtet die Geschichte und Gesellschaft der Steiermark aus immer neuen Perspektiven – vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart.

mehr...

Volkskundemuseum

Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023