HARIBO

Mit dem Goldbären zur Kultmarke

26.03.-28.10.2007



Der Goldbär zu Gast im Volkskundemuseum!


Wer kennt sie nicht, die kleinen bunten Bärchen aus Fruchtgummi? Lakritzschnecken, Colaflascherl und andere Naschereien? Wem erklingt nicht der bekannte Slogan "HARIBO macht Kinder froh und Erwachsene ebenso" im Ohr? Eine einzigartige Sonderausstellung im Volkskundemuseum widmet sich der Geschichte von Goldbär und Co.


HARIBO im Wandel der Zeit
Die Geschichte des Gummibären fängt im Jahr 1922 in einer kleinen Küche in Bonn an, wo Hans Riegel (HansRiegelBonn) seine Süßwarenproduktion begann und die Figur des Bären an die damals noch geläufige Jahrmarktattraktion des Tanzbären anlehnte. Heute ist die Firma HARIBO ein weltweit agierender Konzern, der Süßwaren in 83 Ländern der Welt anbietet.


Mit allen Sinnen
Neben einer Aromenriechstation und einer Produktionseinheit, historischen Werbeplakaten und den beliebten HARIBO-Artikeln gewährt die Sonderausstellung Blicke in vergangene Zeiten - als man die Leckereien noch einzeln beim Greißler erwerben konnte. Anhand zahlreicher Exponate lassen sich die Entwicklung des Markenartikels, Aspekte der Lebensmittel- und Süßwarenproduktion, der Vertriebsgeschichte und Reklame aus acht Jahrzehnten erfahren, entdecken, erschnuppern und selbst erproben.


Weitere Informationen zur HARIBO-Ausstellung finden Sie unter www.steiermark.com/haribo


Volkskundemuseum

Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023