Aberglauben - Aberwissen

Welt ohne Zufall

28.03.-30.11.2014


Kuratiert von: Eva Kreissl

Das Volkskundemuseum Graz besitzt eine umfangreiche Sammlung an Objekten aus dem 18. bis ins beginnende 20. Jahrhundert, die als abergläubisch, volksmagisch oder einfach als Zaubermittel bezeichnet werden.

Wie im Kuriositätenkabinett finden sich hier Tiermumien als Bauopfer, Amulette aus Natternwirbeln, Nepomukzungen, Alraunen, Bezoare, Zweifelknöpfe, Neidfeigen, Neunmondmesser und viele eigentümlich scheinende Dinge mehr, die einst Schutz vor üblen Schicksalsschlägen, gefürchteten Krankheiten, Unwettern oder dem Bösen Blick bieten sollten.

Die Ausstellung stellt die Objekte der historischen Sammlung in ihren ursprünglichen Kontext, skizziert so ihre superstitiöse Syntax und geht der Fortschreibung magischen Denkens bis in die Gegenwart nach.

  

Sie haben einen Blog? Dann machen Sie doch mit mit bei unserer "Blogparade". Erzählen Sie uns Ihre ganz persönlichen oder beruflichen Erfahrungen mit dem Thema Aberglauben oder stellen Sie Ihren Talisman vor. Mehr Infos auf unserem Museumsblog

 

 

Medienpartner:

Volkskundemuseum

Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023