Online-Portal Kindergarten, Schule & Jugendgruppe
Gestalten Sie Ihre individuelle Suchanfrage mit den folgenden Filterfunktionen! Programme des Wintersemesters sind ab Juli, die des Sommersemesters ab Februar (vollständig) verfügbar.


Das Eggenberger Ohrwürmchen – Museum für Kinderohren
Hörspiel-Reihe
Online jederzeit verfügbar: > Alte Galerie > Münzkabinett > Prunkräume > Schlosspark > Archäologiemuseum > Schloss EggenbergWas haben Schlosstor, Schinderling und Mumie, der Kultwagen von Strettweg oder ein Porträt mit den beiden Heiligen Martin und Nikolaus gemeinsam?
Ihre eigenen Geschichten im Museum! Zum Nachhören und als Vorbereitung auf einen Besuch.


Coding mit Micro:Bits
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > CoSA - Center of Science ActivitiesSchüler*innen tauchen mit diesem einfachen Minicomputer in die Welt des Codings ein. Eine tolle Ergänzung zu den Fächern Informatik, Mathematik, aber auch Werken!


Wenn die Chemie stimmt, stimmt auch die Reaktion
Buchbar: Ab 01.05.2022, zu den Öffnungszeiten > CoSA - Center of Science ActivitiesSchüler*innen lernen chemische Experimente kennen und bauen diese in kurze Sketches und Szenen ein! Geeignete Fächer: Chemie, auch fächerübergreifend mit Deutsch bzw. Theater!


Die Mur – wildes Wasser durch Graz?!
Unterrichtsmaterialien für eigenständige Exkursionen
Sofort buchbar: Zusendung ab 02.03.-31.10.2022 möglich > NaturkundemuseumEntdecken Sie gemeinsam mit Ihren Schüler*innen die Lebensader unserer Stadt: Unterrichtsmaterialien für eigenständige Exkursionen!

Ein Schultag im Museum ...
Für Ihre ganze Schule!
Nur mit Joanneumskarte Schule: Buchbar zum Wunschtermin > Universalmuseum Joanneum- Kuriose Entdeckungen, Information und Spannung pur
- Zum Wunschtermin mit der Schule durchs Joanneum reisen
- Kostenlos im „Gegenwert“ von bis zu 10 € pro Schüler*in

Wildes Graz – Natur vor der Haustür
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > NaturkundemuseumWir rücken die Grazer Lebensräume und ihre Bewohner*innen ins Zentrum. Entdeckt mit uns im Zuge eines Rundgangs durch den biowissenschaftlichen Teil der Dauerausstellung des Naturkundemuseums verborgene Welten im bekannten Umfeld!

Tricksen – Tarnen – Täuschen
SPECIAL: Frühling
Buchbar ab sofort: Ausschließlich für März bis Mai > NaturkundemuseumLug und Trug als wirkungsvolle Strategien im Überlebenskampf: Anhand vielfältiger Beispiele aus der Tier- und Pflanzenwelt werden Überlebensstrategien deutlich.

Museum unterwegs
Mobiles Vermittlungsangebot für Schulen außerhalb von Graz
Termine : buchbar ab sofort > Neue Galerie GrazEine Ausstellung im Klassenraum? Wir kommen in die Schule - und die Fahrtkosten tragen wir!


Wilder Schloßberg – grüne Oase unserer Stadt
Unterrichtsmaterialien für eigenständige Exkursionen
Buchbar: 01.03.-31.10.2022 > NaturkundemuseumWir stellen den Grazer Schloßberg mit seinen diversen Lebensräumen und deren Bewohner*innen ins Zentrum. Entdeckt mit uns bei einem eigenständigen Rundgang über das Grazer Wahrzeichen die Vielfalt im bekannten Umfeld!


Aktionskoffer: Erdgeschichte (im Klassenzimmer) erleben
Abholbereit: zu den Öffnungszeiten > NaturkundemuseumDer Aktionskoffer mit dem Schwerpunkt Geologie greift zahlreiche spannende Themen aus dem Bereich der Erdgeschichte auf und bietet Pädagog*innen ein umfassend ausgearbeitetes und vielseitiges Unterrichtsprogramm.

Joanneumskarte Schule
Günstig in 19 Museen
> Universalmuseum Joanneum1 Schuljahr lang freier Eintritt und Bildungsprogramme inklusive oder stark ermäßigt in 19 Museen in Graz und weiteren Regionen der Steiermark - um 4 € pro Schüler*in (3 € für Primarschulen) im Schuljahr 2021/22.

Das Quiz zur Ausstellung
Zu: Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon
Zum Download bereit für Ihren Besuch: 01.04.2022-30.11.2022, zu den Öffnungszeiten > JagdmuseumHier als Download zum Selberlösen im Klassenzimmer, in der Ausstellung (wir bitten um Anmeldung) oder zur Vor- und Nachbereitung des Museumsbesuchs!


Vodcast: Der Dreißigjährige Krieg
Online: jederzeit verfügbar > Alte Galerie, Münzkabinett, Prunkräume > Schloss EggenbergDer Dreißigjährige Krieg in der Steiermark?
So war das ja alles nicht, oder? Philipp Neudeck schaut genau hin und findet es gemeinsam mit euch heraus ...

Propaganda. Sprache im Nationalsozialismus
Geschichtswerkstatt zu: Bertl & Adele
Buchbar: 14.09.2021-25.09.2022, Di-So, zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteÜber die historische Situation rund um den sogenannten „Anschluss“ Österreichs an NS-Deutschland, den Einsatz von Propaganda im Nationalsozialismus sowie die millionenfache Verfolgung, Vertreibung und Ermordung durch das NS-Regime.

Opfermythos und Vergangenheitsbewältigung
Geschichtswerkstatt zu: Bertl & Adele
Buchbar: 14.09.2021-25.09.2022, Di-So, zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteÜber den Umgang der österreichischen Gesellschaft mit ihrer NS-Vergangenheit bis in die Gegenwart, die historische Situation rund um den sogenannten „Anschluss“ Österreichs an NS-Deutschland sowie die millionenfache Verfolgung, Vertreibung und Ermordung durch das NS-Regime.


Friedensquiz fürs Klassenzimmer
Mobiles Angebot für Schulen
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > Museum für Geschichte > LandeszeughausDen Weltfrieden können wir euch nicht bringen, aber ein spannendes Quiz rund um die Themen Krieg und Frieden, Konflikt und Kooperation!

„Des kriagst, wenn der Kriag vorbei is!“
Geschichtswerkstatt vom Hamstern, Hungern und Heimkehren
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteDie Beschwerlichkeiten der Nachkriegs- und Zwischenkriegszeit sollen anhand verschiedener Lebensgeschichten in Kleingruppenarbeit nähergebracht werden.

„Wir erzählen Geschichten…“
Aus der Geschichtswerkstatt
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteZur Arbeit mit historischen Quellen und Perspektivierungen – ausgehend von persönlichen Fragen der Jugendlichen, die sie im Augenblick an die Gegenstände von früher stellen.


Geschichte aus der Kiste – Die Römerzeit
Die Box aus dem Archäologiemuseum fürs Klassenzimmer!
Buchbar: Ab 1. März 2022 > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergIhr schafft es nicht zu uns ins Museum? Dann kommt das Museum zu euch ins Klassenzimmer, mit dem Angebot „Geschichte aus der Kiste“!


Online-Rundgang: Frauen-Kunst?
Zu: "Ladies and Gentlemen. Das fragile feministische Wir"
Buchbar: 03.12.2021-30.10.2022, zu den Öffnungszeiten > Neue Galerie GrazOnline-Rundgang über Feminismus, Gleichberechtigung, sexuelle Befreiung, Geschlechterstudien oder Queer-Theorie.


SPECIAL in Flavia Solva: Den Römern auf der Spur
Vom Leben in einer römischen Stadt
Termin: 20. und 27.09.2022, buchbar ab sofort! > Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Flavia SolvaRasch anmelden! Teilnahme kostenlos, Plätze limitiert
Lange kannte man die einzige Römerstadt der Steiermark nur aus alten Quellen, bis sie im 19. Jh. wiederentdeckt wurde und die Spuren ihrer Bewohner*innen ans Tageslicht kamen.

„Schule schaut Museum“: Kunstvermittlung fürs Klassenzimmer in ganz Österreich
Online-Bundesseminar zu „Schule schaut Museum“ 2023
Termin via Webex: 18.01.2023, 16-17 Uhr > Albertina > Ars Electronica Center > Kunstmeile Krems > Kunsthaus Graz > Neue Galerie Graz > MMKK > Salzburg Museum > Tiroler Landesmuseen Ferdinandeum > Universalmuseum JoanneumDistanz-Programme aus acht Museen entdecken, die am Aktionstag „Schule schaut Museum“ am 1. März 2023 kostenlos für Schüler*innen buchbar sind!


Parkgeschichte(n)
Buchbar 9-14 Uhr: 01.04.-31.10.2022 > Schloss Eggenberg, Park und GärtenWas bereitete kleinen Fürst*innen Spaß? Lustwandeln, Tiere beobachten und sich im Labyrinth verlaufen! Für Schlösser waren Parks immer wichtig.


Sommer-Special: Heute ist Waschtag
Buchbar: 01.05.-30.06.2022, zu den Öffnungszeiten > Österreichisches Freilichtmuseum StübingWas macht man, damit die Lieblingssachen so schnell wie möglich wieder bereit zum Anziehen sind? Waschen! Doch wie hat man das vor etwa 150 Jahren gemacht?


Baumgeschichte(n)
Buchbar 9-14 Uhr: 01.04.-31.10.2022 > Schloss Eggenberg, Park und GärtenViele uralte Bäume stehen noch heute im Schlosspark – und sie sind viel mehr als Grünzeug, Schattenspender und Eichhörnchenspielplatz!


Gartenzwergetour
Buchbar 9-14 Uhr: 01.04.-31.10.2022 > Schloss Eggenberg, Park und GärtenFür interessierte Forscher*innen gibt es im Park viele Tiere, Bäume, Blumen und Geschichte(n) zu entdecken ...


Pflanzenmärchen
Buchbar 9-14 Uhr: 01.04.-31.10.2022 > Schloss Eggenberg, Park und GärtenUnd wenn sie noch gegossen werden, leben sie noch heute - Der Schlosspark ist ein Ort wie aus dem Märchen. Zusammen entdecken wir seine Geschichten und Pflanzen.


Durch die digitale Brille: „Monica Bonvicini“
Zu: Monica Bonvicini. I don't like you very much
Buchbar: 21.04.-21.08.2022, zu den Öffnungszeiten > Kunsthaus GrazDigitale Blicke in die Ausstellung mit anschließender Möglichkeit, Fragen zu stellen oder Antworten zu finden. Ganz nach Lust und Laune!


Durch die digitale Brille: „Pop-Amazonen“
Zu: Amazons of Pop!
Buchbar: 22.04.-28.08.2022, zu den Öffnungszeiten > Kunsthaus GrazDigitale Blicke in die Ausstellung mit anschließender Möglichkeit, Fragen zu stellen oder Antworten zu finden. Ganz nach Lust und Laune!


Geschichte aus der Kiste – Virtuelle Zeitreise
Die Box aus dem Archäologiemuseum fürs Klassenzimmer!
Buchbar: 25.04.2022-31.10.2023 > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergKOSTENFREIES ANGEBOT!
Virtuelle Zeitreise zur Eisenzeit oder zur Römerzeit mit VR-Brillen in Begleitung einer Archäologin/ eines Archäologen für steirische Klassenzimmer! Bonus-Material zur Vor- und Nachbereitung inklusive. Mit Lehrplanbezügen für Geschichte, Latein, Werkerziehung, Bildnerisches Gestalten, Berufsorientierung
Universalmuseum Joanneum
19 Museen und 1 Zoo in Graz und der Steiermark
8010 Graz, Österreich
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen entnehmen Sie bitte den einzelnen Programmbeiträgen.
Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben
Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne online via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (wenn nicht anders angegeben).
Kosten:
Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).
Geschäftsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Terminanmeldung verbindlich ist! Sollten Sie eine Stornierung oder Änderung des Termins wünschen, ist dies bis spätestens 48 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr Nichterscheinen verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: 50 % des Rechnungsbetrages bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe pünktlich am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.
Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.