2022
09.04. - 31.10
Die Ausstellung gibt einen Überblick zur Geschichte der Medizin, moderner Medizintechnik und Entwicklung des Gesundheitswesens in der Steiermark.
2019
13.04. - 31.10
Diese Sonderausstellung zeigt die Expeditionen der Steirer*innen, die auf den höchsten Bergen Asiens unterwegs waren, und öffnet damit Einblicke in eine Zeit, in der es noch weiße Flecken auf den Landkarten gab.
2018
21.04. - 04.11
Vier Künstler/innen aus der Region Ennstal beschäftigen sich mit Fragen der Spiritualität, des Glaubens und Denkens.
2017
06.04. - 04.11
Die Sonderausstellung im Schloss Trautenfels widmet sich dem Themenfeld „Glaube und Glauben“.
2016
19.03. - 31.10
Die Ausstellung veranschaulicht das komplexe Zusammenwirken von natürlichen Prozessen und menschlichen Einflussnahmen.
2015
28.03. - 04.05
Wanderausstellung der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus
2014
14.09. - 31.10
Ausstellung des Krippenbauvereins Stein an der Enns zum 15-jährigen Jubiläum.
2014
12.04. - 31.10
Spezifische Themen aus den Bereichen Kultur, Natur und Kunst vermitteln das Thema Wald im regionalen, nationalen und internationalen Kontext.
2013
23.03. - 31.10
In Kooperation mit der Schell Collection Graz zeigt Schloss Trautenfels einen faszinierenden Parcours rund um Schlüssel, Schlösser und das Thema Sicherheit.
2012
31.03. - 31.10
Diese Ausstellung ist ein umfassendes Porträt des mythenumrankten Grimmings und umfasst neben faszinierendem Naturwissen auch regionale Alltagskultur und künstlerische Auseinandersetzungen von einst und jetzt.
2011
21.05. - 13.06
Anlässlich des 30 jährigen Bestehens der Handarbeitsrunde Schloss Trautenfels findet von 20.05.-13.06.2011 eine Ausstellung im Marmorsaal statt.
2011
26.03. - 31.10
Diese Ausstellung ist ein umfassendes Porträt des mythenumrankten Grimmings und umfasst neben faszinierendem Naturwissen auch regionale Alltagskultur und künstlerische Auseinandersetzungen von einst und jetzt.
2010
04.06. - 31.10
Der Mensch als autonomes Selbst, wie durch ein Vergrößerungsglas portraitiert. Eigensinn erscheint dabei als Mechanismus, der die Identität eines sozialen und kulturellen Mikrokosmos formt und bedingt.
2010
11.05. - 20.05
2009
04.04. - 31.10
Die geheimnisvolle Welt der Vögel wird in kultur- und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen gezeigt, wobei wichtige aktuelle Fragen zum Naturschutz und neue Forschungsergebnisse einfließen.
2008
22.06. - 31.10
Der vielseitige Künstler, Ausstellungsgestalter und Werbegrafiker August Ploček feierte am 2. März 2008 seinen 80. Geburtstag. Diesen Anlass würdigt das Landesmuseum Joanneum mit einer Ausstellung.
2008
15.05. - 14.09
Nach dem großen Erfolg im Büro der Erinnerungen in Graz ist die Ausstellung in adaptierter Form (mit lokalen Bezügen) nun im Schloss Trautenfels zu sehen.
2008
15.03. - 31.10
Die Arbeiten des Malers und Grafikers Emmerich Millim sind „Spiegelbilder“ der Wirklichkeit und zeichnen sich durch detailgetreue Wiedergaben der Natur aus. Im Mittelpunkt seines künstlerischen Interesses stehen vor allem sein Geburtsort St. Gallen, die Gesäuseberge, die Landschaften des Ausseerlandes und des Toten Gebirges.
2007
31.03. - 31.10
Die Sonderausstellung in Schloss Trautenfels erweckt Masken zum Leben und entschlüsselt ihre geheimnisvollen Botschaften. Der Streifzug durch Rituale, Feste und Theater in Afrika, Asien und den Alpen schaut hinter das andere Gesicht. Denn Masken sind Spiegel des menschlichen Daseins - und jede erzählt ihre eigene Geschichte.