Botanische Wanderungen 2017
mit Kurt Zernig, Kurator der botanischen Sammlung
30.06.-01.07.2017
Freitag, 30.6., Treffpunkt am Parkplatz Schloss Trautenfels um 9 Uhr
Fahrt nach Aigen und über den Vorberg zum Schweigerlehen. Wanderung auf die Hohe Trett, 1681m.
Samstag, 1.7., Treffpunkt am Parkplatz Schloss Trautenfels um 8 Uhr
Fahrt nach Ramsau Rössing zum Gasthof Burgstaller und weiter Richtung Schartl. Wanderung über die Stornalm auf den Kufstein, 2019 m.
Anmeldung: Wir bitten um verbindliche Anmeldungen unter der Tel.-Nr. 03682 22233 oder per Email an vereintrautenfels@museum-joanneum.
Kostenbeitrag für eine Wanderung: € 13,- ermäßigt € 10,-
Kostenbeitrag für beide Wanderungen: € 20,- ermäßigt € 16,-
In zwei botanischen Wanderungen erkunden wir die vielfältige Alpenflora: Wir lernen viele Pflanzenarten kennen und erfahren einiges über ihre Lebensweise und ihre Anpassungen an zum Teil extreme Lebensbedingungen im Gebirge. Von besonderer Bedeutung für Gebirgspflanzen ist der geologische Untergrund, denn von diesem hängt es ab, welcher Boden sich entwickeln kann. Am ersten Tag gehen wir auf die Hohe Trett in den Wölzer Tauern. Dabei treffen wir auf den Europäischen Siebenstern (Trientalis europaea), einem besonderen Kleinod der steirischen Flora. Der zweite Tag führt uns auf den Kufstein in der Dachsteingruppe, wo wir Pflanzen kennenlernen, wie sie für karbonathaltige Gesteine charakteristisch sind.
Bitte Wanderausrüstung, Getränke, Jause und Regenschutz nicht vergessen!
Schloss Trautenfels
Trautenfels 1
8951 Stainach-Pürgg, Österreich
T +43-3682/222 33
trautenfels@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
1. April bis 31. Oktober 2023:
Täglich 10 - 17 Uhr