Die Frieszonen aller Räume werden von schmalen Bildstreifen umsäumt, die mit wenigen Ausnahmen topografische Darstellungen enthalten. Es können Städte, Häfen oder Seestücke, berühmte Paläste oder einfache, pastorale Landschaften sein, in denen viele Reisende, fahrendes Volk, Jäger, Hirten und Bauern, aber auch Soldaten und Seefahrer aus aller Welt erscheinen. Sie vermitteln einen lebhaften Eindruck der barocken Welt und geben viele Orte wieder, die Fürst Johann Seyfried und sein Bruder auf ihrer dreijährigen Kavalierstour durch ganz Europa besucht hatten.
Paris. Blick auf die Tuilerien und den alten Louvre von der Porte de la Conférence
Die Mole von Neapel mit dem Castel Nuovo
Venedig. Damen steigen bei San Marco in eine Gondel
Eseltreiber und Hirten beim Castel del´Oro auf dem Weg nach Chiaia
Reisende bewundern antike Vasen und Reliefs
Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560 und -9532
eggenberg@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Prunkräume
1. April 2022 bis 30. Oktober 2022, Ausnahmen möglich
Führungen: Di–So, Feiertag um 10, 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr, Mai–September auch um 17 Uhr oder nach Voranmeldung.
Schlosspark und Gärten
15. März bis 31. Oktober täglich 8 - 19 Uhr
1. November bis 14. März täglich 8 - 17 Uhr
Alte Galerie, Archäologiemuseum und Münzkabinett
1. April bis 30. Oktober 2022 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr geöffnet
1. November bis 18. Dezember 2022 nur mit Führung nach Voranmeldung zugänglich
Voranmeldung: +43-316/8017-9560 oder
info-eggenberg@museum-joanneum.at
Zusätzlich geöffnet:
18. April 2022
6. Juni 2022
15. August 2022