Entdecke das
Universalmuseum Joanneum
Universalmuseum
Joanneum
Zurück zum Universalmuseum Joanneum
Pressetermin
29.06.2022 09:45 - 10:30 Uhr
Ort des Pressetermins
Neue Galerie Graz
Kuratiert von
Peter Peer
Alle anzeigen
Axl Leskoschek (Graz 1889–1976 Wien) zählte zu den bedeutenden Vertretern der heimischen Avantgarde während der Zwischenkriegszeit. Untrennbar verbunden ist sein Name mit der Grazer Sezession, als deren Gründungsmitlied er 1923 neben anderen bekannten heimischen Künstlern fungierte.
Als politisch links stehender Aktivist, der sich intensiv für die Sozialdemokratie und späterhin für die Kommunisten engagierte, war er ab 1934 in Österreich verfolgt und mehrfach inhaftiert worden. Im Zuge des sogenannten „Anschlusses“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich floh Leskoschek 1938 zunächst in die Schweiz und 1940 weiter nach Brasilien.
Im Gegensatz zur Mehrheit der emigrierten Künstler*innen verbrachte Leskoschek sehr erfolgreiche Jahre in Brasilien. Er bekleidete nicht nur eine Professur an der Akademie der bildenden Künste in Rio de Janeiro, sondern war auch intensiv mit Illustrationsarbeiten für Bücher portugiesischer und brasilianischer Autoren beschäftigt, vor allem jedoch für die portugiesischen Ausgaben der Werke Dostojewskis. Daneben unterhielt er ein dichtes Netzwerk zur Künstler*innen- und Intellektuellenszene in Rio. Auf Drängen seiner Freunde und Bekannten kehrte er 1948 nach Österreich zurück, um sich am Wiederaufbau des Staates zu beteiligen, ohne jedoch die Anerkennung, die ihm in Brasilien zuteilgeworden war, hierorts zu erlangen.
Die Ausstellung findet anlässlich des 200-jährigen Staatsjubiläums Brasiliens in Würdigung der österreichisch-brasilianischen Beziehungen statt.