Museum unterwegs - in der MS Eggersdorf

Man nehme ...
 

  • fünf Handys
  • drei Stofftiere
  • ein Pokemon-Gameboy
  • drei Bücher
  • Tongefäße
  • ein Landwirtschafts-Simulator-Spiel
  • eine historische Bibel
  • ein Pokal
  • ein Puzzle-Ball
  • ein Lego-Fahrzeug
  • eine selbstgemachte Schatztruhe
  • eine graue Kappe
  • eine Polaroid-Kamera mit Tasche
  • Urlaubs-Fundstücke
  • Familien-Erbstücke mit Geschichte


... und fertig ist die Objektliste der Ausstellung!



All diese Objekte fanden Einzug ins erste Museum des 21. Jahrhunderts.  Mit viel Begeisterung wurden die von den Schüler*innen mitgebrachten Gegenstände auf improvisierten Podesten ins Scheinwerferlicht gerückt. Gemeinsam haben wir darüber gesprochen, welche Geschichten Dinge begleiten, wie wertvolle Erinnerungen mit Gegenständen in Verbindung stehen und was Museumsobjekte ausmacht.  So ging ein Museum im Koffer auf Reisen – inklusive Kunstvermittlung! Mit unserem neuen mobilen Museum unterwegs besuchen wir steirische Schulen außerhalb der Landeshauptstadt und bieten ihnen die Möglichkeit, Aufgaben sowie Inhalte eines Museums kennenzulernen und sich in mehreren Phasen intensiv damit auseinanderzusetzen.

Das erste Museum unterwegs besuchte die 1C der Mittelschule Eggersdorf.


Schon vor unserem Besuch erhielten die Schüler*innen von uns einen Brief rund ums Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln ‒  wir baten sie, Objekte mitzubringen, die einen Platz in ihrem Museum des 21. Jahrhunderts bekommen sollten.
Bepackt mit unserem Museum unterwegs machten wir uns auf den Weg, voller Neugierde, welche Objekte uns erwarten!



Unsere Erzählungen aus dem Museums-Koffer begannen mit Erzherzog Johann, welcher als kleine Figurine immer mit auf Reise geht. Ausgehend von ihm sprachen wir gemeinsam darüber, was denn ein Museum ist, macht und sein kann. Welche Dinge wir darin finden, wie diese bewahrt werden, über Aspekte einer Sammlung und was eine Ausstellung ausmacht. 

 

Ausgestattet mit Lichtquellen, Sockeln und Stoffen in unterschiedlichen Farben und Mustern gestalteten die 23 Kinder der 1C mit ihren Gegenständen zwei Ausstellungen, die mit eigenen Reden feierlich eröffnet, dokumentiert und beklatscht wurden – und schon gab es in der Klasse ein kleines temporäres Museum zu bestaunen! 


Nach unserer Abreise warteten wir gespannt auf die von den Schüler*innen gestalteten Postkarten mit Grüßen aus dem Museum, die aus der Schule zu uns ins Museum geschickt wurden. Wir hoffen, bald wieder auf Reisen gehen zu können und mit weiteren Klassen Museen des 21. Jahrhunderts gestalten und entdecken zu dürfen!

 

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen

 

 

 

24. bis 25. Dezember 2023