Älterer Gähnius (Selbstportrait)
Künstler: Bazon Brock
Leben: Stolp/Slupsk (PL) 1936, lebt in Wuppertal
Datierung: 2006
Technik: Farbfotografie
Maße: 27,6 x 20,3 cm
Besitz: Neue Galerie Graz
Inventarnummer: X/2051
Bazon Brock (Stolp/Słupsk 1936, lebt in Wuppertal)
Der Künstler, Kunsttheoretiker und emeritierte Professor für Ästhetik und Kulturvermittlung wurde am 2.6.1936 in Stolp/Słupsk (Pommern) geboren. Seinen Künstlernamen verdankt Brock, der eigentlich Jürgen Johannes Hermann mit Vornamen heißt, seinem Lateinlehrer, der ihn „Bazon“ – griechisch für „Schwätzer“ – nannte.
Im Zweiten Weltkrieg erlitt Brock durch eine Phosphorbombe eine schwere Vergiftung, an deren Folgen er noch heute leidet. Von 1957 bis 1964 studierte er Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaften in Zürich, Frankfurt und Hamburg und absolvierte eine Ausbildung in Dramaturgie.
1957 schrieb er seine ersten „Aktionslehrstücke“, es folgten erste Publikationen. Gemeinsam mit Künstlern wie Joseph Beuys oder Friedensreich Hundertwasser begann er Happenings zu veranstalten. Eines der bekanntesten war das „24-Stunden-Happening“ in der Galerie Parnass in Wuppertal 1965.
1965 wurde er als Professor an die Hochschule für bildende Künste in Hamburg berufen. Als Gastdozent unterrichtete er ab 1970 an der Kölner Werkschule und ab 1977 an der Universität für angewandte Kunst Wien. 1991 übernahm er eine Professur an der Bergischen Universität Wuppertal, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2001 tätig war. Von 1968 bis 1992 führte Brock auf der documenta in Kassel die von ihm begründeten „Besucherschulen“ durch.
2011 gründete er in Berlin die „Denkerei“, die sich als „Amt für Arbeit an unlösbaren Problemen und Maßnahmen der hohen Hand“ versteht. Brock gründete zahlreiche Institute und kann bisher auf rund 2.500 Veranstaltungen zurückblicken. Heute lebt und arbeitet er in Wuppertal.
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen: