Variationen über ein Thema

© Fondation Oskar Kokoschka / Bildrecht, Wien, 2017
Foto: UMJ/N. Lackner

Künstler: Oskar Kokoschka

Leben: Pöchlarn (NÖ) 1886–1980 Montreux (CH)    
Datierung: 1921
Technik: 10 Lichtdrucke auf Papier
Maße: je 70 x 50 cm
Besitz: Neue Galerie Graz 
Inventarnummer: II/2550 bis II/2559  

Kamilla Swoboda (Neuhaus/Jindřichův Hradec 1885–1942 Lublin)

Kamilla Swoboda wurde am 4.9.1885 als Kamilla Rabl geboren und betrieb später ein Hutmacheratelier in Wien. 1913 heiratete sie den Kunsthistoriker und Universitätsprofessor Karl Maria Swoboda, dem sie 1916 einen Sohn gebar.

 

Oskar Kokoschka, mit dem ihr Ehemann gut befreundet war, zeichnete über 20 Porträts von Kamilla. Zehn davon, die sie als Zuhörerin beim Klavierspiel ihres Mannes zeigen, wurden 1921 als Lithografiemappe unter dem Titel Das Konzert. Variationen über ein Thema, mit einem Vorwort von Max Dvorak in Wien veröffentlicht.

 

Swoboda war damals Dvoraks Assistent an der Wiener Universität. 1934 blieb Kamilla nach ihrer Scheidung zunächst in Wien, ehe sie 1938 nach Prag übersiedelte. Hermine Hein, die neue Frau an Karl Maria Swobodas Seite, versuchte Kamilla dazu zu überreden, wie ihr Sohn ins Ausland zu emigrieren.

 

Doch 1942 wurde Kamilla als Jüdin nach Theresienstadt deportiert und später mit einem Todestransport nach Lublin überstellt – von dort weg fehlt jede weitere Spur von ihr. 

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr

 

 

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023

24. bis 25. Dezember 2023