LH Josef Krainer sen.
Künstler: Günter Waldorf
Leben: Graz 1924–2012 Graz
Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 180 x 130 cm
Besitz: ÖVP Steiermark Graz
Josef Krainer senior (St. Lorenzen bei Scheifling 1903–1971 Allerheiligen bei Wildon)
Der langjährige Landeshauptmann der Steiermark wurde am 16.2.1903 in St. Lorenzen bei Scheifling geboren. Nach dem Besuch der Volksschule und einer landwirtschaftlichen Fachschule absolvierte der aus einer Bauernfamilie stammende Krainer einen forsttechnischen Lehrgang und begann als Holzknecht und anschließend als Forstarbeiter zu arbeiten.
Im Alter von 18 Jahren trat er in die Christlich-Soziale Partei ein und gründete den Verband der christlichen Land- und Forstarbeiter, deren Obmann er war. 1927 übersiedelte Krainer nach Graz, wo er Landessekretär des Verbandes der christlichen Arbeiter und Angestellten in der Land- und Forstwirtschaft in der Steiermark wurde. 1934 wurde er Abgeordneter zum Steiermärkischen Landtag und 1937 Vizebürgermeister der Stadt Graz. Nach dem „Anschluss“ Österreichs 1938 verbüßte Krainer eine kurze Haftstrafe, kam jedoch wieder frei und tauchte, um einer neuerlichen Verhaftung zu entgehen, kurzzeitig bei einem Bauern unter. Krainer erwarb ein Ziegelwerk bei Gasselsdorf, in dem er während des Krieges arbeitete.
Nach dem Ende des Krieges wurde er Bürgermeister von Gasselsdorf und Agrarlandesrat in der Steiermärkischen Landesregierung. Von 1948 bis 1971 war Krainer Landeshauptmann der Steiermark. Seine Amtszeit war geprägt von einer umfassenden Modernisierung des Landes und einem wirtschaftlichen Aufschwung. Krainer, der ein vehementer Verfechter des Föderalismus war und auch auf Bundesebene großen Einfluss hatte, galt als innerparteilicher Reformer. Für seine Verdienste wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Von 1965 bis 1968 war er Mitglied und zeitweise Vorsitzender des Bundesrates.
Am 28.11.1971 erlitt Josef Krainer senior auf der Fasanenjagd einen Herzinfarkt und verstarb in Allerheiligen bei Wildon.
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Ausnahmsweise geschlossen: