Marilyn Monroe (Marilyn)

Foto: N. Lackner/UMJ. © The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Bildrecht, Wien, 2017
Foto: N. Lackner/UMJ. © The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Bildrecht, Wien, 2017

Künstler: Andy Warhol

Leben: Pittsburgh (Pennsylvania) 1928–1987 New York
Datierung: 1967 
Technik: Siebdruck auf Papier
Maße: 91,4 x 91,4 cm
Besitz: Neue Galerie Graz, Schenkung Suschnigg 2016 
Inventarnummer: II/40374, II/40375 

Marilyn Monroe (Los Angeles 1926–1962 Los Angeles)

Marilyn Monroe wurde als Norma Jeane Mortenson (getauft auf Norma Jeane Baker) am 1.6.1926 in Los Angeles geboren. Sie lernte ihren Vater nie kennen und verbrachte aufgrund der psychischen Probleme ihrer Mutter den größten Teil ihrer Kindheit bei Pflegeeltern oder im Waisenhaus. Um nicht wieder dorthin zu müssen, heiratete sie im Alter von 16 Jahren ihren Freund Jimmy Dougherty – dies hatte allerdings aufgrund der damaligen Rechtslage zur Folge, dass sie die High School nicht weiter besuchen durfte. Ab 1944 arbeitete sie in einer Rüstungsfabrik, wo sie als Fotomodell entdeckt wurde.

 

In den 1950er-Jahren spielte sie in zahlreichen erfolgreichen Filmen, wie zum Beispiel Das verflixte 7. Jahr oder Manche mögen’s heiß, und avancierte zum gefeierten Hollywood-Star. Ihre Versuche, das Fach zu wechseln und in ernsteren Rollen ihr schauspielerisches Können unter Beweis zu stellen, hatten beim Publikum, das in ihr lediglich das blonde Sexsymbol sah, nur mäßigen Erfolg.

 

1954 zog Monroe nach New York, wo sie gemeinsam mit Milton Greene die Marilyn Monroe Productions Inc. gründete und am Actors Studio bei Lee Strasberg Schauspiel zu studieren begann. Die schwierige Kindheit, drei gescheiterte Ehen, Fehlgeburten und der ständige Druck der Presse führten zu immer schlimmer werdenden psychischen Problemen, die sie in eine Medikamentenabhängigkeit trieben.

 

Am 5.8.1962 starb Norma Jeane, die ihren Namen 1954 amtlich in Marilyn Monroe hatte ändern lassen, an einer Überdosis Tabletten, wobei immer wieder die Vermutung geäußert wird, dass es sich bei diesem scheinbaren Suizid in Wahrheit um Mord handelte.

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

 

 

 

10. bis 11. Oktober 2023 (

Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen im studio (Ebru Kurbak), im Foyer (Alek Kawka) und im Naturkundemuseum (Walter Köstenbauer) können weiterhin besucht werden.

)
24. bis 25. Dezember 2023