Dr. Josef Ritter von Kudler

Foto: N. Lackner/UMJ

Künstler: Josef Kriehuber

Leben: Wien 1800–1876 Wien
Datierung: 1838
Technik:  Lithografie auf Papier
Maße: 47,2 x 35,3 cm
Besitz: Neue Galerie Graz
Inventarnummer: II/17010

Josef Ritter von Kudler (Graz 1786–1853 Wien)

Der Nationalökonom und Jurist Josef Kudler wurde am 10.10.1786 in Graz geboren. Nach seiner Promotion zum Doktor der Rechts- und Staatswissenschaften unterrichtete er von 1810 bis 1821 an einem Lyzeum in Graz. Anschließend wurde er nach Wien an die Lehrkanzel der politischen Wissenschaften und der österreichischen Gesetzkunde berufen.

 

1834 übernahm Kudler die Redaktion der Zeitschrift für österreichische Rechtsgelehrsamkeit und politische Gesetzkunde. In den 1840er-Jahren wurde er Vizedirektor der juridisch-politischen Studien der Wiener Universität, Vorstand des Professoren-Kollegiums der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät und Abgeordneter im konstituierenden Reichstag.

 

Während seiner Zeit in Graz war er Mitbegründer des Lesevereins am Joanneum und der Steiermärkischen Landwirtschaftsgesellschaft. Neben seinem Engagement für gemeinnützige Projekte, wie dem Verein zur Hilfe entlassener Häftlinge, machte er in seinen Publikationen auf Missstände und mögliche Lösungen aufmerksam. Er forderte unter anderem die Freiheit des Erwerbs, Besitzes und Verkehrs und die Aufhebung der Untertänigkeit. Im Parlament setzte er sich für die Abschaffung der Prügelstrafe und die Normierung des Verhältnisses zwischen Staat und Kirche ein. Er hatte einen großen Anteil an der Etablierung der Feuerschadenversicherungsanstalten in der Steiermark und in Niederösterreich.

 

1851 wurde Kudler in den Adelsstand erhoben und ein Jahr später mit dem Titel Hofrat ausgezeichnet. Am 6.2.1853 verstarb Josef Kudler in Wien.

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

 

 

 

10. bis 11. Oktober 2023 (

Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen im studio (Ebru Kurbak), im Foyer (Alek Kawka) und im Naturkundemuseum (Walter Köstenbauer) können weiterhin besucht werden.

)
24. bis 25. Dezember 2023