Frau Landeshauptmann Waltraud Klasnic

Foto: N. Lackner/UMJ

Künstlerin: Ruth Friedrich

Leben: lebt in Graz
Datierung: 2016
Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 115 x 95 cm
Besitz: Stadt Graz, Rathaus

Waltraud Klasnic (Graz 1945, lebt in Graz)

Waltraud Klasnic – geborene Tschiltsch, adoptierte Mlinaritsch – kam am 27.10.1945 in Graz zur Welt. Dort besuchte sie die Schule, machte eine Ausbildung im Fachhandel und baute gemeinsam mit ihrem Ehemann ein Transportunternehmen auf.

 

1970 trat Klasnic der Österreichischen Frauenbewegung bei und begann sich im Wirtschaftsbund zu engagieren. Von 1977 bis 1981 gehörte die ÖVP-Politikerin dem Bundesrat an, ehe sie in den Steiermärkischen Landtag wechselte. Ab 1983 war sie Dritte Landtagspräsidentin, ab 1988 Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus und Verkehr. Ab 1993 übte sie gleichzeitig das Amt der Landeshauptmannstellvertreterin aus.

 

1996 wurde sie zur ersten Landeschefin Österreichs, als sie in der Steiermark zur „Frau Landeshauptmann“, wie sie selbst genannt werden wollte, gewählt wurde. Die Herberstein-Affäre, das Scheitern des Motorsportprojekts am A1-Ring in Spielberg und der ESTAG-Skandal brachten sie und ihre Partei in immer stärkere Bedrängnis und so musste Klasnic 2005 zurücktreten.

 

Zwischen 2003 und 2005 war sie Mitglied des Österreich-Konvents. Nach ihrem Ausscheiden aus der Berufspolitik im Jahr 2005 engagierte sie sich ehrenamtlich unter anderem als Vorsitzende des Kuratoriums des Zukunftsfonds der Republik Österreich und als Präsidentin des Dachverbandes Hospiz Österreich. Seit 2006 ist sie Mitglied im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und arbeitete unter anderem als Beraterin für den Magna-Konzern. 2007 gründete sie gemeinsam mit Herwig Hösele die Beratungsfirma Dreischritt GmbH. 2010 wurde Klasnic zur Opferbeauftragten der katholischen Kirche ernannt und 2012 bestellte sie der Senat der Montanuniversität Leoben zum Mitglied des Universitätsrates.

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen

 

 

 

24. bis 25. Dezember 2023