Selbstdarstellung – Künstler/innen und ihre Rollen

Raum 04

Das Künstlerselbstbildnis kam vor rund 500 Jahren auf und hat sich seither reich entwickelt. Im 20. Jahrhundert hat sich das Thema verdichtet und wurde komplexer. Heute existieren Künstler/innen in der Vielfalt ihrer Rollen – seien diese selbst gewählt oder von der Gesellschaft zugesprochen.

Künstler/innen werden zu Visionären, Propagandisten und Virtuosen, sie stellen Regeln auf oder verstoßen gegen sie. Sehr oft sind solche Zuweisungen mit Klischees verbunden, etwa vom Künstler als Außenseiter, Sonderling oder Genie.

Dürers Selbstporträt als Christus (1500) entspricht dem weitverbreiteten Frömmigkeitsideal seiner Zeit, wonach der Mensch durch die „Imitatio Christi“ zur Erlösung gelangt.

In der Moderne geben sich Künstler selbstbewusst mit Pinsel, Leinwand und Palette, aber auch hohlwangig mit Zigarette, professoral mit weißem Mantel, historistisch gekleidet oder nackt wie ihre Modelle. Bestimmte Bildmuster sind zeitlos wirksam geblieben.

Das Thema Selbstdarstellung – nicht nur der Künstler – steht in der Tradition des Individualismus, wie er seit der Renaissance verfolgbar ist. Eng damit verbunden sind Faktoren wie Besitz, Leistung und soziale Stellung, die das Individuum unter Druck setzen.

Heute ist Selbstdarstellung Teil des globalen Denkens, obsessiv verwirklicht von Castingshows bis Social Media. Als Role Model hat der Künstler scheinbar ausgedient, der tägliche Society-Wettlauf wird zum Modell eines gehetzten wie unter Druck geratenen Selbstbildes des Künstlers.

Foto: N. Lackner/UMJ. © Bildrecht, Wien, 2017

Plan Raum 04

Die Portraits im Überblick

Selbstbildnis mit Sohn


Künstler: Johann von Lederwasch
Datierung: 1813  mehr...

Selbstbildnis (Josef August Stark)


Künstler: Josef August Stark
Datierung: 1827  mehr...

Selbstbildnis (Emilia Schmäck)


Künstler: Emilia Schmäck
Datierung: 1851  mehr...

Selbstbildnis (Eduard Ender)


Künstler: Eduard Ender
Datierung: 1853  mehr...

Selbstbildnis mit Käppchen (Ferdinand Mallitsch)


Künstler: Ferdinand Mallitsch
Datierung: ca. 1875/80  mehr...

Selbstporträt als Christus


Künstler: Karl Wilhelm Diefenbach
Datierung: 1892  mehr...

Selbstbildnis vor Staffelei mit Schwester


Künstler: Olga Granner-Milles
Datierung: 1900  mehr...

Selbstbildnis mit Palette


Künstler: Leo Scheu
Datierung: 1919  mehr...

Selbstbildnis (Paul Schmidtbauer)


Künstler: Paul Schmidtbauer
Datierung: ca. 1919  mehr...

Selbstporträt mit Hut


Künstler: Alwine Hotter
Datierung: ca. 1920  mehr...

Selbstbildnis (Alfred Wickenburg)


Künstler: Alfred Wickenburg
Datierung: 1921  mehr...

Selbstbildnis (Anton Marussig)


Künstler: Anton Marussig
Datierung: 1924  mehr...

Der Bildhauer Gustinus Ambrosi


Künstler: Alfons Walde
Datierung: ca. 1930  mehr...

Der Künstler mit seiner Frau


Künstler: Johannes Wohlfart
Datierung: 1930  mehr...

Selbstporträt (Oskar Stössel)


Künstler: Oskar Stössel
Datierung: 1930er Jahre  mehr...

Selbstbildnis mit Staffelei (Rolf Ubell)


Künstler: Rolf Ubell
Datierung: ca. 1935  mehr...

Selbstporträt (Peter Richard Oberhuber)


Künstler: Peter Richard Oberhuber
Datierung: 1937  mehr...

Selbstbildnis (Alexander Silveri)


Künstler: Alexander Silveri
Datierung: 1944  mehr...

Alfred Wickenburg


Künstler: Walter Ritter
Datierung: 1965  mehr...

Der Hochmütige


Künstler: Josef Kern
Datierung: 1985  mehr...

Ich bin Wolfgang Flatz


Künstler: Wolfgang Flatz
Datierung: 1975  mehr...

I am Milica Tomic


Künstler: Milica Tomic
Datierung: 1998  mehr...

Künstlerporträt: Julie Sylvester


Künstler: Rudi Molacek
Datierung: 1994  mehr...

Künstlerporträt: Franz Vana


Künstler: Rudi Molacek
Datierung: 1994  mehr...

Künstlerporträt: John Currin


Künstler: Rudi Molacek
Datierung: 1994  mehr...

Künstlerporträt: Karen Kilimnik


Künstler: Rudi Molacek
Datierung: 1994  mehr...

Künstlerporträt: Ugo Rondinone


Künstler: Rudi Molacek
Datierung: 1994  mehr...

Künstlerporträt: Josef Ramaseder


Künstler: Rudi Molacek
Datierung: 1994  mehr...

Künstlerporträt: Jackie McAllister


Künstler: Rudi Molacek
Datierung: 1994  mehr...

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

 

 

 

10. bis 11. Oktober 2023 (

Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen im studio (Ebru Kurbak), im Foyer (Alek Kawka) und im Naturkundemuseum (Walter Köstenbauer) können weiterhin besucht werden.

)
24. bis 25. Dezember 2023