Professor Ernst Mally
Künstler: Rudolf Szyszkowitz
Leben: St. Martin bei Villach 1905–1976 Graz
Datierung: 1935
Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 66 x 46 cm
Besitz: Neue Galerie Graz
Inventarnummer: I/1497
Mally, Ernst (Krainburg/Kranj 1879–1944 Schwanberg)
Der österreichische Philosoph wurde am 11.10.1879 in Krainburg/Kranj geboren.
1888 übersiedelte seine Familie nach dem Tod des Vaters nach Laibach/Ljubljana, wo Mally das Gymnasium besuchte und sich für die deutschnationale Bewegung von Georg Ritter von Schönerer zu begeistern begann. Auch sein aufkeimendes Interesse für Philosophie fällt in diese Zeit.
1898 begann er Philosophie, Physik und Mathematik an der Universität Graz zu studieren. 1903 promovierte er bei Alexius Meinong mit einer Dissertation zur Untersuchung zur Gegenstandstheorie des Messens. Ab 1906 war Mally Gymnasiallehrer in Graz, blieb jedoch weiterhin in engem Kontakt zur Universität und zu dem von Meinong gegründeten Labor für Experimentalpsychologie. Mit der Schrift „Gegenstandstheoretische Grundlagen der Logik und Logistik“ habilitierte sich Mally 1913.
Während des Ersten Weltkrieges diente er in der k. u. k. Armee. Er erkrankte an Gelenkrheumatismus, weshalb er schon bald auf Krücken angewiesen war. 1918 wurde Mally zum Mitglied der Großdeutschen Partei. Nach dem Ende des Krieges begann er seine Lehrtätigkeit an der Universität Graz, wo er 1925 Meinongs Lehrstuhl übernahm. 1938 trat er dem NS-Lehrerbund und kurz darauf der NSDAP bei. Aufgrund der Verschlechterung seines Gesundheitszustandes wurde Mally 1942 frühzeitig emeritiert.
1943 zog Ernst Mally nach Schwanberg, wo er am 8.3.1944 verstarb.
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Ausnahmsweise geschlossen: