Kaiser Karl I. von Österreich

Foto: UMJ/J. Edegger

Künstler: Ratzwohl

Datierung: ca. 191618 
Technik: Gips 
Maße: H: 37 cm
Besitz: Neue Galerie Graz
Inventarnummer: III/59 

Kaiser Karl I. von Österreich (Persenbeug 1887–1922 Funchal, Madeira)

Der spätere Kaiser Karl I. wurde am 17.8.1887 auf Schloss Persenbeug in Niederösterreich als Sohn Erzherzog Ottos von Österreich und Prinzessin Maria Josephas von Sachsen geboren.

 

Nach einer streng katholischen Erziehung durch Hauslehrer und dem Studium naturwissenschaftlicher Fächer am Wiener Schottengymnasium begann er 1905 eine militärische Laufbahn bei der Kavallerie.

 

1911 heiratete er Prinzessin Zita von Bourbon-Parma. Mit der Ermordung Erzherzog Franz Ferdinands am 28.6.1914 in Sarajevo wurde er Thronfolger – allerdings blieb er von den Entscheidungen, die zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges führten, ausgeschlossen. Seine Bestrebungen, den Frieden wiederherzustellen, fruchteten nicht, und der Versuch, die österreichische Reichshälfte durch sein „Völkermanifest“ zu einem Bundesstaat mit autonomen Nationalitäten-Einheiten umzuwandeln, beschleunigte 1918 lediglich die Auflösung der Monarchie. Die Folge waren soziale Unruhen in den Großstädten und Ungarns Kündigung des Dualismus sowie die Konstituierung der sich bildenden Nationalräte als „provisorische Regierung“ der einzelnen Nationalstaaten.

 

Am 11.11.1918 verzichtete Karl auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften in Österreich und wenig später in Ungarn. Die vom Schweizer Exil aus gestarteten Restaurierungsversuche der nächsten Jahre scheiterten.

 

Er wurde auf die Insel Madeira verbannt, auf der er am 1.4.1922 im Alter von 34 Jahren starb.

 

2004 wurde er nach einem 50 Jahre dauernden, höchst umstrittenen Verfahren seliggesprochen, da er angeblich eine Nonne, die zu ihm gebetet hatte, von ihrem unheilbaren Venenleiden befreite.

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

 

 

 

10. bis 11. Oktober 2023 (

Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen im studio (Ebru Kurbak), im Foyer (Alek Kawka) und im Naturkundemuseum (Walter Köstenbauer) können weiterhin besucht werden.

)
24. bis 25. Dezember 2023