Dejan Marković

Shapes of Things Before My Eyes

27.01.-04.03.2018


Eröffnung: 26.01.2018, 19 Uhr
Ort: studio

Kuratiert von: Günther Holler-Schuster


Mit Shapes of Things Before My Eyes entwickelte Dejan Marković eine 4-Kanal-Videoarbeit, an deren Konzeption auch Experten der TU Graz und des  Naturkundemuseums mitwirkten. Im Museum wie in der technologischen Entwicklung hin zum Digitalen ergeben sich unterschiedliche Ebenen der Realitätskonstruktion, die immer grundsätzlichere Problemfelder eröffnen. Kann der Mensch noch kontrollieren, was seine eben erst erfundenen Errungenschaften zu leisten imstande sind? Markovićs Projekt verdichtet scheinbar konträre Vorstellungen von Wissenserzeugung und Wissensverwaltung. Depots und Museumswerkstätten, in denen Präparatoren an der Erstellung von Modellen des Natürlichen arbeiten, wurden von Markovićs selbstfahrenden Kamerarobotern observiert, die in Wechselwirkung mit traditionellen Museumspraxen nicht nur an ein Science-Fiction-Szenario denken lassen.

 

Realisiert im Rahmen des vom FWF geförderten Forschungs projekts „Incomputable“ am IZK – Institut für zeitgenössische Kunst, TU Graz; Koproduktion: Museum of Contemporary Art Belgrade.

Über das studio

Das studio der Neuen Galerie diente seit den 1990er-Jahren bis 2010 als Plattform für junge österreichische Künstler und Künstlerinnen, die nach Abschluss ihrer Ausbildung noch nicht voll im Kunstbetrieb etabliert waren bzw. am Anfang ihrer Karriere standen. 

Seit 2017 wurde dieses wesentliche Instrument zur Förderung und Dokumentation junger Kunst im Joanneumsviertel wieder eingeführt. 

> Mehr über das studio in der neuen Galerie Graz

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

 

 

 

10. bis 11. Oktober 2023 (

Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen im studio (Ebru Kurbak), im Foyer (Alek Kawka) und im Naturkundemuseum (Walter Köstenbauer) können weiterhin besucht werden.

)
24. bis 25. Dezember 2023