trigon 85: Synonyme für Skulptur

21.09.-13.10.1985


Ort: Neue Galerie u. Künstlerhaus,  Graz

Neue Galerie im steirischen herbst 1985


Länderkommissäre:

 

Maurizio Calvesi (IT), Zoran Kržišnik (YU), Wilfried Skreiner (Ö), Klaus Honnef (BRD), Thierry Raspail (F), Martin Kunz (GB und CH), Gloria Moure (ES)

 

Künstler/innen:

 

Italien: Bruno Ceccobelli, Gian Luca Giorgetti Toraldo, Roberto Gnozzi, Nunzio, Luigi Ontani

 

Jugoslawien: Gruppe MEČ (Mustafa Musić, Stevan Žutić), Andre Mohorovičić, Matjaž Počivavšek, Duba Sambolec, Lujo Vodopivec

 

Österreich: Georg Held, Michael Kienzer, Kai Kuss, Manfred Wakolbinger, Franz West

 

Deutschland, BRD: Isa Genzken, Kirsten Ortwed, Rosemarie Trockel

 

Frankreich: BAZILEBUSTAMANTE, Jean François Gavoty, Alain Séchas

 

Großbritannien: Eric Bainbridge, Alison Wilding

 

Schweiz: Olivia Etter, Erica Pedretti

 

Spanien: Tom Carr, Miquel Navarro, Jaume Plensa

 

 

Ausstellungskatalog

Gestaltung: Werner Fenz 

 

Unter dem Titel „Synonyme für Skulptur“ wurde die nach der Neuen Malerei auftretenden und von dieser mitgeprägte Neue Skulptur als Ausstellungsthema ausgewählt. Der befruchtende Wechsel einiger Kuratoren gab der Ausstellung sicherlich auch eine andere Tendenz, so kam anstatt Achille Bonito Oliva der Kunsthistoriker Maurizio Calvesi, Rom, ins Board. Auch Thierry Raspail, Lyon, und Gloria Moure, Barcelona, wurden an Stelle früherer Länderkommissäre tätig. Die Originalität und Eigenart der italienischen Bildhauer (Bruno Ceccobelli, Nunzio, Luigi Ontani) gaben der Ausstellung eine heitere und auch mythologisch orientierte Offenheit. Kržišnik zeigte mit Matjaž Počivavšek, Duba Sambolec und Lujo Vodopivec zum Beispiel die große Eigenständigkeit und Monumentalität der vor allem slowenischen Plastik mit einem distanzierenden Schuss Ironie auf. Österreich war durch Arbeiten von Franz West, Manfred Wakolbinger, Michael Kienzer, neben Georg Held und Kai Kuss, wirksam und überzeugend vertreten.

 

Christa Steinle, in: Viaggio in Italia : [italienische Kunst 1960 bis 1990 aus der Sammlung der Neuen Galerie Graz und der VAF-Stiftung, 14.6.2008 bis 25.1.2009] / Christa Steinle ; Gudrun Danzer (Hg.), Graz: Neue Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum 2008, S. 264-293.

 

> Mehr über trigon

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen

 

 

 

24. bis 25. Dezember 2023